Als ich in der Tschechischen Republik aufwuchs, liebte ich viele köstliche hausgemachte Würste, die bei unseren Familientreffen einen festen Platz hatten.
Dieses Rezept für hausgemachte Würstchen, bekannt als Ćevapi oder Ćevapčići, stammt aus der Balkanregion im Südosten Europas. Durch die Kombination der reichen Aromen von Hackfleisch, Schweinefleisch und Lamm sind diese Würstchen saftig, würzig und perfekt für eine kohlenhydratarme Ernährung.
Mit einer einfachen Gewürzmischung und ein paar wichtigen Tipps sind sie leicht zuzubereiten und ultimate für die Essensvorbereitung oder zum Teilen mit Freunden und Familie. Diese natürlich glutenfreien, fleischigen Würste sind auch ketogen und somit für diejenigen geeignet, die eine strenge Fleischdiät einhalten (abhängig von der Menge an Gewürzen und Aromen). Sie werden bei jeder Grillparty im Sommer ein Hit sein!
Rezepttipps und -austausch
Damit Ihre Würstchen perfekt saftig und würzig sind, ist es wichtig, mageres und fettes Fleisch im Gleichgewicht zu halten. So können Sie das Rezept nach Ihren Wünschen anpassen:
- Fleischoptionen: Sie können verschiedene Hackfleischsorten verwenden, zum Beispiel Pute oder Huhn, aber achten Sie auf den Fettgehalt. Eine Mischung aus magerem und fettem Fleisch sorgt dafür, dass die Würstchen saftig und zart bleiben.
- Mageres vs. fettes Fleisch: Wenn Sie magereres Fleisch wie Puten- oder Hühnerhackfleisch verwenden, sollten Sie etwas Schweine- oder Lammhackfleisch hinzufügen, damit es saftig bleibt. Streben Sie ein Gleichgewicht an, beispielsweise 50 % mageres Fleisch (Rind oder Pute) und 50 % fettes Fleisch (Schwein oder Lamm).
Cevapcici im Backofen zubereiten
Wenn Sie lieber backen als grillen, heizen Sie Ihren Backofen auf 200 °C (Umluft) oder 220 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Legen Sie die Würstchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie sie 20–25 Minuten lang (nach der Hälfte der Zeit wenden), bis sie eine Innentemperatur von 70 °C erreicht haben.
Wie isst man Cevapcici-Würste?
Diese hausgemachten Würste passen wunderbar zu einer Vielzahl von Beilagen. Hier sind einige Ideen:
- Einfacher Sommersalat: Als Beilage eignet sich ein frischer, knackiger Salat mit gemischtem Blattgemüse, Kirschtomaten, Gurken und einer leichten French dressing perfekt. Hier gibt es viele Optionen.
- Ajvar-Dip: Servieren Sie die Würstchen mit dem traditioneller Ajvar Dip für eine geschmackvolle Kombination. Der rauchige Dip aus gerösteten roten Paprikaschoten ergänzt den reichen Geschmack der Würstchen wunderbar.
- Low-Carb-Brot: Genießen Sie die Würstchen mit etwas kohlenhydratarmem Brot oder Brötchen für eine herzhafte Mahlzeit. Es gibt Dutzende Keto-Brotrezepte hier.
- Gegrilltes Gemüse: Kombinieren Sie es mit gegrilltem Gemüse wie Zucchini, Paprika und Spargel für eine komplette, nahrhafte Mahlzeit. Gegrilltes mediterranes Gemüse passen tremendous zusammen!
- Keto-Krautsalat: Ein cremiger Krautsalat kann der Mahlzeit einen schönen Crunch und Ausgleich verleihen. Jeder liebt den Klassiker Krautsalat aber nicht viele Leute wissen, wie köstlich es sein kann, wenn man es stattdessen mit Rotkohl zubereitet. Cremiger Rotkohl-Krautsalat ist ein Muss für jedes Sommergrillen! Wenn Kohlrabi Saison hat, probieren Sie dies Knuspriger Kohlrabisalatoder verwenden Sie übrig gebliebene Brokkoli-Stängel, indem Sie dies machen Krautsalat mit Brokkolistängeln und Speck.
Praxisnah Gesamt
Portionsgröße 4 Würstchen
Allergieinformationen zu Cevapcici (Balkan-Cevapcici-Würste)
✔ Glutenfrei
✔ Ohne Rindfleisch
Nährwerte (professional 4 Würstchen)
Nettokohlenhydrate1 Gramm
Protein37.1 Gramm
Fett20.4 Gramm
Kalorien343 kcal
Kalorien aus Kohlenhydraten 1 %Eiweiß 44 %fett 55 %
Gesamtkohlenhydrate1.4 GrammFaser0,4 GrammZucker0,1 GrammGesättigtes Fett8.6 GrammNatrium970 mg(42% empfohlene Tagesdosis)Magnesium33 mg(8% empfohlene Tagesdosis)Kalium440 mg(22% EMR)
Zutaten (für 16 Würstchen)
- 3 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 250 g Hackfleisch, 5 % Fett
- 250 g Hackfleisch vom Schwein, 5 % Fett (250 g)
- 250 Lammhackfleisch, 20 % Fett (250 g)
- 1 Teelöffel Paprika
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 TL Meersalz
- 1 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
Anweisungen
- Den Knoblauch schälen und zerdrücken. Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben. Denken Sie daran, das Backpulver hinzuzufügen, da es das Fleisch zarter macht. Intestine vermischen, damit die Würste gleichmäßig gewürzt sind.
- Intestine vermischen, bis alle Würste einen einheitlichen Geschmack haben.
- Formen Sie mit den Händen flache, fingerlange Würste von je ca. 50 g und 1 1/2 cm (1/2-Zoll) dick. Obwohl Sie dickere, runde Würste daraus machen können, sind flachere Würste leichter durchzubraten.
- Eine Bratpfanne oder einen Grill vorheizen. 4–5 Minuten ungestört garen, bis sich eine Kruste bildet. Die Würstchen wenden und die andere Seite weitere 4–5 Minuten garen. Achten Sie darauf, dass sie in der Mitte nicht mehr rosa sind. Ein in die Mitte gestecktes schnell ablesbares Thermometer sollte 70 °C (160 °F) anzeigen.
- Wenn sie fertig sind, legen Sie die Würstchen auf einen Teller und servieren Sie sie sofort. Alternativ können Sie sie auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Für eine längere Lagerung können Sie die Würstchen bis zu 3 Monate einfrieren.
- Dazu passen frische Sommersalate und/oder Ajvar-Dip!
Cevapcici
Zutaten (für 16 Würstchen)
- 3 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 250 g Hackfleisch, 5 % Fett
- 250 g Hackfleisch vom Schwein, 5 % Fett (250 g)
- 250 Lammhackfleisch, 20 % Fett (250 g)
- 1 Teelöffel Paprika
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 TL Meersalz
- 1 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
Anweisungen
- Den Knoblauch schälen und zerdrücken. Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben. Denken Sie daran, das Backpulver hinzuzufügen, da es das Fleisch zarter macht. Intestine vermischen, damit die Würste gleichmäßig gewürzt sind.
- Intestine vermischen, bis alle Würste einen einheitlichen Geschmack haben.
- Formen Sie mit den Händen aus der Masse flache, fingerlange Würste, jede etwa 50 g schwer und 1 1/2 cm dick. Sie können auch dickere, runde Würste daraus formen, aber flachere Würste lassen sich leichter durchgaren.
- Eine Bratpfanne oder einen Grill vorheizen. 4–5 Minuten ungestört garen, bis sich eine Kruste bildet. Die Würstchen wenden und die andere Seite weitere 4–5 Minuten garen. Achten Sie darauf, dass sie in der Mitte nicht mehr rosa sind. Ein in die Mitte gestecktes schnell ablesbares Thermometer sollte 70 °C (160 °F) anzeigen.
- Wenn sie fertig sind, legen Sie die Würstchen auf einen Teller und servieren Sie sie sofort. Alternativ können Sie sie auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Für eine längere Lagerung können Sie die Würstchen bis zu 3 Monate einfrieren.
- Dazu passen frische Sommersalate und/oder etwas Ajvar-Dip!
Nährwerte (professional 4 Würstchen)
Kalorien343 kcal
Netto-Kohlenhydrate1 g
Kohlenhydrate1,4 g
Protein37,1 g
Fett20,4 g
Gesättigtes Fett8,6 g
Faser0,4 g
Zucker0,1 g
Natrium970 mg
Magnesium33 mg
Kalium440 mg
Detaillierte Nährwertangaben (professional 4 Würstchen)
Insgesamt professional 4 Würstchen | |||
1 g | 37,1 g | 20,4 g | 343 kcal |
Knoblauch, frisch | |||
0,7 g | 0,1 g | 0 g | 3 kcal |
Rindfleisch, gehackt, 95% Magerfleisch / 5% Fett, roh | |||
0 g | 13,4 g | 3,1 g | 86 kcal |
Schweinefleisch, Hackfleisch, | |||
0 g | 13,1 g | 2,5 g | 74 kcal |
Lamm, gehackt, roh | |||
0 g | 10,4 g | 14,6 g | 176 kcal |
Paprika, Gewürze | |||
0,1 g | 0,1 g | 0,1 g | 2 kcal |
Backpulver, Backtriebmittel (Natron) | |||
0 g | 0 g | 0 g | 0 kcal |
Salz, Meersalz | |||
0 g | 0 g | 0 g | 0 kcal |
Pfeffer, schwarz, Gewürze | |||
0,2 g | 0,1 g | 0 g | 1 kcal |
Gefällt dir dieses Rezept? Teilen Sie es mit Ihren Freunden!
Discussion about this post