Mindset Care, eine Plattform, die den Antragsprozess für Sozialleistungen bei Invalidität für psychisch Kranke und ihre Betreuer vereinfacht, konnte sich eine Finanzierung in Höhe von 13 Millionen US-Greenback sichern.
Science Inc. leitete die Runde mit Beteiligung von Tubbs Ventures, Wellington Administration, XYZ, LiveEdge Capital und Allow Ventures.
Das Unternehmen wurde aus dem Startup-Studio von Science Inc. gegründet.
WAS ES MACHT
Durch die Nutzung KI-gestützter Lösungen und eines Groups aus Anwälten und Vertretern für Behindertenfragen möchte Mindset Care den Bewerbungsprozess optimieren und die Bewerbungszeit von Wochen auf weniger als eine Stunde verkürzen.
Die Neighborhood-Outreach-Groups der Organisation sind in unterschiedlichsten Umgebungen tätig, darunter Obdachlosenheime, Gefängnisse, Veteranenorganisationen, Lebensmittelsammlungen und Rehabilitationseinrichtungen. Sie identifizieren und unterstützen potenzielle Bewerber.
Das Unternehmen wird die Mittel einsetzen, um seine Partnerschaften mit kommunalen und großen Organisationen auszubauen, darunter gemeinnützige lokale Einrichtungen für psychische Gesundheit, Regierungsbehörden und Obdachlosenheime.
Ziel der Erweiterung ist es, potenzielle Antragsteller zu unterstützen und der wachsenden Nachfrage nach Unterstützung bei Behinderung gerecht zu werden.
„Als Pfleger eines inhaftierten Angehörigen, der mit seiner psychischen Gesundheit kämpft, habe ich aus erster Hand erfahren, wie anstrengend und kompliziert der Prozess zur Erlangung von Invaliditätsleistungen sein kann“, sagte Darren Webb, Mitbegründer und CEO von Mindset Care, in einer Erklärung.
„Mindset Care ist die Essenz all meiner Kenntnisse und wurde in eine Plattform integriert, die den Prozess für Pflegekräfte und Einzelpersonen vereinfacht und ihnen hilft, das Geld und die Leistungen zu erhalten, die ihnen zustehen.“
MARKTÜBERSICHT
Der Antragsprozess für Leistungen der Sozialversicherung zur Erwerbsunfähigkeit kann entmutigend sein.
Laut der Sozialversicherungsbehördebeträgt die durchschnittliche Reaktionszeit der SSA bis zu einer Entscheidung nach Ihrer Beantragung von SSDI-Leistungen drei bis fünf Monate, dieser Zeitraum kann sich jedoch auf bis zu acht Monate verlängern.
Die Dauer hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem davon, wie viele Nachweise mit dem Antrag eingereicht werden und ob die SSA weitere Unterlagen benötigt. Manche Personen müssen nur ein paar Monate warten, andere ein Jahr oder länger.
Das HIMSS-Gesundheitswesen Cybersicherheit Das Discussion board soll vom 31. Oktober bis 1. November in Washington, DC stattfinden. Mehr erfahren und registrieren.
Discussion about this post