Syra Gesundheitein Medizintechnologieunternehmen, das Instruments zur Analyse der Bevölkerungsgesundheit bereitstellt, meldete im zweiten Quartal 2024 einen Gesamtumsatz von 2 Millionen US-Greenback gegenüber 1 Million US-Greenback im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Der Bereich Inhabitants Well being machte im zweiten Quartal 2024 28 % des Gesamtumsatzes des Unternehmens aus und wuchs am Ende des zweiten Quartals dieses Jahres um 347 % gegenüber 13 % im zweiten Quartal 2023.
Das Unternehmen hat allein in diesem Jahr zahlreiche Verträge mit Staaten unterzeichnet, unter anderem mit der Well being Care Authority in Bundesstaat Washingtonsein Heimatstaat Indiana und der Zustand von Virginia.
Der Kassenbestand am Ende des zweiten Quartals betrug 1,6 Millionen US-Greenback und es waren keine langfristigen Schulden erkennbar.
„Unsere Dynamik hat sich im zweiten Quartal beschleunigt, in dem wir eine Umsatzsteigerung von 101 % erzielt haben. Unser Fokus auf Geschäftsbereiche mit höheren Margen erweist sich als erfolgreich, erweitert unseren Kundenstamm und diversifiziert unsere Einnahmequellen. Wir sind derzeit in 23 Bundesstaaten tätig, im Gegensatz zu einer Handvoll Bundesstaaten vor einem Jahr“, sagte Deepika Vuppalanchi, CEO von Syra Well being, in einer Erklärung.
Unternehmen für digitale Therapeutika DarioGesundheit meldete für das zweite Quartal einen Gesamtumsatz von 6,26 Millionen US-Greenback, ein Anstieg von 1,7 % im Vergleich zum zweiten Quartal 2023, der hauptsächlich auf B2B2C-Umsätze zurückzuführen ist.
Die kommerziellen und privaten Einnahmen des Unternehmens beliefen sich auf 7,34 Millionen Greenback „vor einem einmaligen Preisnachlass in Zusammenarbeit mit einem Pharmapartner“, so das Unternehmen in einer Erklärung. Dies entspricht einer Steigerung von 105 % im Vergleich zu den 3,57 Millionen Greenback im zweiten Quartal des Vorjahres.
DarioHealth verzeichnete im zweiten Quartal dieses Jahres einen Anstieg des B2B2C-Umsatzes (laufende Einnahmen von Krankenversicherungen und Arbeitgebern) um 315 % und perception sich auf insgesamt 5,5 Millionen US-Greenback.
Das Unternehmen gab bekannt, dass es das zweite Quartal mit liquiden Mitteln in Höhe von 22,9 Millionen US-Greenback abgeschlossen habe und rechne damit, bis Ende 2025 die Cashflow-Gewinnschwelle zu erreichen.
„Mit Blick auf die Zukunft erwarten wir in den nächsten drei Quartalen eine deutliche Reduzierung der Betriebsverluste, die auf anhaltendes Umsatzwachstum und aggressive Kostensenkungsmaßnahmen zurückzuführen ist, die nach der Twill-Fusion umgesetzt wurden. Diese Kostensenkungsinitiativen, die Anfang Mai 2024 begannen und Anfang August 2024 abgeschlossen wurden, werden voraussichtlich zu einer Senkung der GAAP-Betriebskosten um 24 % und der Non-GAAP-Betriebskosten um 40 % vom ersten Quartal 2024 bis zum ersten Quartal 2025 führen“, sagte Erez Raphael, CEO von Dario, in einer Erklärung.
„Darüber hinaus erwarten wir, dass die Bruttomargen bis zum ersten Quartal 2025 auf 80 % steigen werden, da unsere Kernumsätze im B2B2C-Bereich im zweiten Quartal bereits 82 % Bruttomargen erreicht haben. Diese gemeinsamen Anstrengungen werden voraussichtlich zwischen dem ersten Quartal 2024 und dem ersten Quartal 2025 zu einer Reduzierung des GAAP-Betriebsverlusts um 58 % und der Non-GAAP-Betriebsverluste um 75 % führen und damit einen klaren Weg zur Cashflow-Gewinnschwelle bis Ende 2025 bieten.“
Discussion about this post