Die Sommerzeit steht vor der Tür, aber keine Sorge – sie wird den Schlaf Ihres Kindes nicht beeinträchtigen! Wir werden alle gemeinsam kleine Anpassungen vornehmen und wir werden überleben! Es gibt zwei Ideen, wie man mit der Sommerzeit umgeht: Die eine besteht darin, Wochen im Voraus anzupassen, und die andere darin, bis zum Wochenende zu warten. Ich sehe keinen Grund, warum wir uns Wochen im Voraus langsam anpassen sollten. Deshalb werde ich Ihnen in diesem Artikel zeigen, wie Sie den Schlafplan Ihres Kindes am Wochenende um die Sommerzeit ändern können.
>>BONUS: Screenshots zum Speichern und Nachschlagen finden Sie am Ende des Blogs!
Wann sollte ich damit beginnen, den Schlaf meines Kindes an die Sommerzeit anzupassen?
Wenn wir „zurückfallen“ oder eine Stunde Schlaf gewinnen, sind wir versucht, die Uhren neu zu stellen, bevor wir zu Bett gehen. Mein Vorschlag ist, sie am Samstagabend nicht manuell zu ändern. Lassen Sie sie in Ruhe, damit es nicht psychisch belastend ist, wenn Ihr Kleines morgens eine Stunde früher aufsteht. (Es sei denn, Ihr Wecker stellt sich automatisch um … dann verstecken Sie ihn einfach für ein paar Stunden 😆)
Stehen Sie am Sonntag zur gewohnten Zeit auf und beginnen Sie den Tag. (Ja, es könnte 5 oder 6 Uhr sein … aber ihr Körper und Ihrer fühlt sich immer noch an, als wäre es 6 oder 7 Uhr.) Nachdem Sie Kaffee getrunken haben und sich psychological vorbereitet fühlen, gehen Sie herum und stellen Sie alle Uhren um. Auf diese Weise wird es sich viel besser anfühlen! Vertrau mir.
Wie passe ich die Nickerchen nach der Zeitumstellung an?
Wenn Ihr Kleines beispielsweise normalerweise gegen 9:30 Uhr morgens ein Nickerchen macht, verschieben Sie es in den ersten drei Tagen auf 9:00 Uhr. Es wird ein kleiner Stress sein (da es sich für sie wie 10 Uhr morgens anfühlt), aber es wird nicht so schrecklich sein, dass es ihren Zeitplan ruiniert. Machen Sie dasselbe mit dem Mittagsschlaf.
BEISPIEL:
Nickerchen 1 – 9:30 Uhr → jetzt um → 9 Uhr (fühlt sich an wie 10 Uhr)
Mittagsschlaf 14–14:00 Uhr → jetzt um → 13:30 Uhr (fühlt sich an wie 14:30 Uhr)
Wie stelle ich die Schlafenszeit ein?
Wenn Ihr kleiner Kerl normalerweise um 19:00 Uhr ins Bett geht, empfehle ich Ihnen, ihn an den ersten drei Tagen (Sonntag/Montag/Dienstag) um 18:30 Uhr ins Bett zu bringen. Für ihn fühlt es sich an wie 19:30 Uhr.
BEISPIEL:
SCHLAFZEIT – 19:00 Uhr → jetzt → 18:30 Uhr (fühlt sich an wie 19:30 Uhr)
Wie lange wird das dauern?
Normalerweise dauert es etwa eine Woche, bis sich jeder daran gewöhnt hat. Nehmen Sie in den ersten drei Tagen die erforderlichen Anpassungen vor. Normalerweise können Sie nach drei Tagen wieder in die „alten“ Zeiten zurückkehren. Aber jeder ist anders! Einige Kinder, insbesondere im Schulalter, können die Umstellung problemlos durchführen, ohne die Schlafenszeiten zu verschieben.
Ich habe ein Kleinkind. Wie kann ich diese Anpassung erleichtern?
Wenn Ihr Kleines älter als zwei Jahre ist, können Sie eine solche Uhr verwenden Lukenauflage. Stellen Sie in der Eingewöhnungswoche die Uhr eine halbe Stunde vor und lassen Sie Ihr Variety etwas früher aufstehen, damit sich sein Körper an die neue Zeit gewöhnt. Am Ende der Woche sollte ihr Körper wieder auf dem richtigen Weg sein und sie werden bis zu ihrer normalen Aufwachzeit schlafen.
BEISPIEL:
Normalerweise stehe ich um 7 Uhr morgens auf → jetzt ist es → 6 Uhr morgens
Lassen Sie die Uhr am Montagmorgen um 6:30 Uhr klingeln
Lassen Sie die Uhr am Donnerstagmorgen um 7 Uhr klingeln
Vierte Nacht:
Am vierten Abend der Woche (Mittwoch) sollte der Körper Ihres Kindes die neue Umstellung schon ganz gewohnt sein. Bringen Sie sie wieder zu ihrer gewohnten Schlafenszeit um 19 Uhr und verschieben Sie die Nickerchen entsprechend.
Vergiss DICH nicht!
Und denken Sie daran! Verschieben Sie Ihre Schlafenszeit auch etwas früher, da Sie dann auch früh aufstehen. In dieser Woche kommt es tatsächlich zu einem Anstieg der Autounfälle, additionally sorgen Sie dafür, dass auch Ihr Körper weiterhin die Ruhe bekommt, die er braucht!
Es wird alles intestine, ja! VERSPRECHEN!!!
Süsse Träume,
Becca Campbell
Ihr pädiatrischer Schlafberater












Discussion about this post