Die Aussichten für das Wohnen im Alter haben sich in den letzten zwei Jahren in eine optimistic Richtung verändert.
Diese Stimmung zeigte sich nach der NIC-Herbstkonferenz im September deutlich: 92 % der quick 3.200 Teilnehmer gaben an, dass sie die Aussichten für das Seniorenleben im kommenden Jahr entweder positiv oder äußerst positiv beurteilen. Dies ist der höchste Wert seit Beginn der Datenerfassung durch das Nationwide Funding Centre for Seniors Housing & Care (NIC) im Frühjahr 2024.
„Wenn wir auf die Frühlings- und Herbstereignisse der letzten zwei Jahre zurückblicken, waren wir eindeutig an einem anderen Punkt“, sagte Lisa McCracken, Leiterin Forschung und Analyse bei NIC, während eines Webinars am 15. Oktober. „Der Optimismus ist groß, sowohl innerhalb der Branche – Branchenveteranen, die uns und unseren Bereich aus Investitions- und Kreditsicht intestine kennen – als auch unter denen, die neu in diesem Bereich sind.“
Zu den positiven Faktoren, die zu diesem Ausblick geführt haben, gehören ein positiver kurzfristiger Kreditausblick sowie eine anhaltende Verbesserung der Betriebsökonomie durch Belegungswachstum und ein starkes Mietwachstum, was zu steigenden Nettobetriebsgewinnmargen führt, sagte McCracken. Auch die nächsten Jahre sehen aufgrund des starken demografischen Rückenwinds und des Ungleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage vielversprechend aus.
McCracken sagte, dass es zwar Unsicherheiten hinsichtlich der wirtschaftlichen Bedingungen gebe, der Gegenwind die positiven Entwicklungen in der Branche aber wahrscheinlich nicht zunichte machen werde.
Laut Jim Costello, Govt Director für Forschung und Entwicklung bei MSCI, einem Unternehmen für Immobiliendaten und -analysen, erholt sich die Kreditvergabe im Vergleich zu 2023 und 2024, wenn auch nicht auf dem Niveau vor 2022. Er sagte, dass lokale und regionale Banken zu den „Huge Playern“ in diesem Bereich würden und 29 % der Kreditvergaben in diesem Sektor ausmachten.
„Die Leute werden sich (Schuldenfonds) ansehen und denken, dass die zugrunde liegenden Vermögenswerte von einer sehr vorhersehbaren Geschichte bestimmt werden, daher wird es immer noch einfach sein, Leute zu finden, die sich dort engagieren möchten“, sagte Costello.
Auf Erfolg vorbereitet
In den letzten drei Jahren hat die Branche rekordverdächtige Fortschritte gemacht. Laut NIC-Direktorin Caroline Clapp sind die Absorptionsraten in den letzten drei Jahren vierteljährlich gestiegen. Auch das Verhältnis zwischen Absorption und Lagerumschlag hat sich verbessert: Einheiten werden mehr als doppelt so schnell absorbiert, wie neue auf den Markt kommen
Dies liegt zum Teil daran, dass das Wachstum der Seniorenbevölkerung das Wachstum des Neubestands um ein Vielfaches übersteigt. Die neuesten Daten von NIC zeigen, dass die Bevölkerung der über 75-Jährigen im Jahr 2025 um 6,4 % gewachsen ist, während der Neubestand um 1,2 % zugenommen hat. Das letzte Mal, dass die Neubestände 2 % überstiegen, warfare im Jahr 2021, als das Bevölkerungswachstum aufgrund der Covid-Pandemie nur 1,7 % betrug und die Branche daran arbeitete, sich von den Auswirkungen des Vorjahres zu erholen.
Neben der Zahl der Babyboomer, die in den kommenden Jahren auf den Markt kommen, sind auch die Developments bei der Seniorenbevölkerung ermutigend für die Branche, die bis 2050 und 2060 nicht mit einer Verlangsamung zu rechnen ist. Aufgrund dieser Bevölkerungstrends wird sich die Zahl der allein lebenden älteren Erwachsenen voraussichtlich verdoppeln, so eine Prognose des Census Bureau, und der Anteil der Betreuungspersonen sinkt von sechs erwachsenen Kindern professional älterem Erwachsenen im Jahr 2020 auf vier erwachsene Kinder professional älterem Erwachsenen im Jahr 2020 2030.
Diese Developments zusammen werden die Nachfrage nach Wohnen im Alter antreiben, sagte Clapp.
Die Vermögenstrends unter den Babyboomern haben ebenfalls zugenommen, wobei das mittlere Nettovermögen in den letzten drei Jahren von 300.000 US-Greenback auf 400.000 US-Greenback gestiegen ist, während sich die Era dem Markt nähert, was laut Clapp auf eine zunehmende Fähigkeit hindeutet, für hochwertigere und marktüblichere Wohnungen zu zahlen.
Darüber hinaus ist die Auslastung in der gesamten Branche weiter gestiegen, wobei nur 16 % der Immobilien unter 80 % liegen, davon 7 % unter 70 %. Laut Invoice Kauffman, leitender Direktor bei NIC, liegen quick 60 % über 90 %.
Ökonomie stärken
Die Betreiber verzeichnen auch Verbesserungen bei den Margen und dem Zugang zu Kapital. Laut Kauffman liegt das Mietwachstum über dem 10-Jahres-Durchschnitt, wobei das betreute Wohnen ab dem dritten Quartal 2025 bei 4,4 % lag, verglichen mit dem Durchschnitt von 3,48 %.
Auch die Lohnerhöhungen für das Private verlangsamen sich, wobei der durchschnittliche Stundenlohn für Mitarbeiter im betreuten Wohnen in etwa parallel zum Mietwachstum um 4,7 % steigt und alle Mitarbeiter, einschließlich Vorgesetzter, um 5,3 % gestiegen sind, weniger als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024.
Dem gegenüber steht der Rückgang der Einwohnerfluktuation, die in den Jahren 2023 und 2024 einen Rückgang verzeichnete, sagte Kauffman. Bei kombinierten unabhängigen Wohn- und betreuten Wohngemeinschaften warfare der größte Rückgang zu verzeichnen, und zwar von 41,9 % auf 37,6 %, was bedeutet, dass die Bewohner länger in den Gemeinschaften bleiben und mehr zur Miete beitragen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer für alle Gemeinden zusammen hat über 30 Monate erreicht, was auf eine Rückkehr zum Niveau von 2019 hindeutet.
Die Deal-Aktivität zeigt im gesamten Immobilienbereich einen Anstieg, wobei Seniorenwohnheime kürzlich „neue Höhen„, heißt es in einem aktuellen Bericht von Irving Levin Associates. Dieser Pattern lässt sich auch im gesamten Immobilienbereich beobachten, insbesondere im zweiten Quartal, wo das Transaktionsvolumen im Jahresvergleich um 11 % stieg. Laut Costello ist das Transaktionsvolumen im größeren Immobilienmarkt jedoch immer noch rückläufig im Vergleich zum durchschnittlichen Tempo von 2015 bis 2019.
„Alles in allem sind wir auf dem Markt für Seniorenwohnungen wieder einigermaßen regular und es sieht in letzter Zeit intestine aus“, sagte Costello.
Darüber hinaus verzeichne die Kreditvergabe der Banken einen Anstieg, obwohl es Bedenken hinsichtlich der Schließung großer Institute wie der Silicon Valley Financial institution und der Signature Financial institution gebe, fügte Costello hinzu. Non-public Kreditgeber zeigen ein erhöhtes Interesse an der Branche und vergeben insgesamt 11 % der Kredite.









Discussion about this post