
Sobald Sie mit dem Packen Ihrer Küche beginnen (hoffentlich noch eine ganze Reihe Tage vor dem Umzugstag), wird von Ihnen erwartet, dass Sie wissen, wie Sie Teller für den Umzug verpacken. Das heißt, Sie wissen, wie Sie Geschirr verpacken sicherund nicht einfach in irgendwelche Kartons zu stopfen und vergeblich zu hoffen, das Küchengeschirr bei der Lieferung unversehrt vorzufinden.
Section 1: Vorbereitung der Plattenverpackung
In der Vorbereitungsphase geht es darum, alle wichtigen Materialien zum Verpacken von Geschirr für einen Umzug zu besorgen. Zu den Verpackungsmaterialien, auf die Sie beim Geschirrpacken nicht verzichten können, gehören:
- Geschirrboxen. Geschirrkartons, auch Geschirrverpackungen oder Geschirrpakete genannt, sind Umzugskartons mit einer doppelten Lage Wellpappe, was sie von herkömmlichen Umzugskartons unterscheidet, die nur eine Lage Wellpappe haben. Durch diese zusätzliche Kartonlage bieten Geschirrverpackungen einen viel besseren Schutz für Ihre zerbrechlichen Küchenutensilien (Teller, Schüsseln, Gläser, Tassen, Stielgläser usw.). Wenn Sie über Ihr Umzugsunternehmen keine solchen Spezialkartons mit dickeren Wänden bekommen, können Sie mit etwas mehr Verpackungsaufwand Ihrerseits auch mit herkömmlichen Umzugsbehältern auskommen.
- Packpapier. Sie werden viel Packpapier benötigen, um Teller in einen Karton zu packen, damit sie sicher und unbeschädigt an Ihrem neuen Wohnort ankommen. Tatsächlich gilt: Je mehr Papier Sie verwenden, desto besser ist Ihr zerbrechliches Küchengeschirr während des Transports geschützt. Keine Sorge – Sie können Ihre zerbrechlichen Gegenstände unmöglich zu viel einpacken, additionally seien Sie so großzügig mit Packpapier wie möglich /siehe Particulars unten/.
- Zeitungspapier. Packpapier eignet sich hervorragend zum Verpacken von Porzellantellern für den Umzug, ist aber nicht kostenlos. Eine gute Different ist die mögliche Verwendung von supergünstigem Zeitungspapier, insbesondere als Polster- und Polstermaterial.
- Luftpolsterfolie. Luftpolsterfolie bietet den bestmöglichen Schutz für zerbrechliche Küchengegenstände. Besorgen Sie sich daher so viel von diesem luftgefüllten Materials, wie Sie sich leisten können.
- Klebeband. Breites, hochwertiges Klebeband trägt wesentlich zum sicheren Verpacken Ihrer Gerichte bei.
Schritt 2: Platten in Kartons verpacken
Sobald Sie das nötige Verpackungsmaterial haben, ist es an der Zeit, die richtige Vorgehensweise beim Verpacken von Geschirr für den Umzug zu erlernen. Hier sind die aufeinander folgenden Schritte, die Sie ausführen müssen:
Schritt 1. Nehmen Sie einen mittelgroßen Karton (am besten einen speziellen Geschirrkarton, aber ein normaler Umzugskarton tut es auch) und kleben Sie den Boden mit breitem Klebeband fest, indem Sie die Rolle über die gesamte Bodenmitte und bis zu den Seiten des Kartons ziehen, ungefähr ein Drittel der Seitenlänge. Diese Vorsichtsmaßnahme stellt sicher, dass der Boden Ihres mit Tellern gefüllten Behälters nicht unter dem Gewicht Ihres zerbrechlichen Küchengeschirrs bricht.
Schritt 2. Legen Sie zunächst eine Schicht zerknülltes Zeitungspapier auf den Boden des Kartons, um eine weiche Schutzpolsterung für Ihre zerbrechlichen Gegenstände zu schaffen. Zerknülltes Packpapier eignet sich für diesen Zweck sogar noch besser, ist aber nicht so billig wie das allgegenwärtige Zeitungspapier, additionally bewahren Sie es besser auf, um Ihr Küchengeschirr damit zu verpacken. Diese erste Schaffung einer unteren Schutzschicht ist ein wichtiger Schritt, additionally überspringen Sie ihn nicht. Neben Papier können Sie immer ein paar Lagen Luftpolsterfolie verwenden, um den Kartonboden abzudecken, oder sogar ein dickes Handtuch, um eventuelle Stöße während des Transports abzufedern.
Schritt 3. Sobald Ihr Umzugsbehälter bereit ist, Ihre empfindlichen Küchenutensilien aufzunehmen, ist es an der Zeit, sicherzustellen, dass diese ebenfalls bereit sind. Verwenden Sie die Methode, einzelne Teller zu verpacken, um optimale Ergebnisse zu erzielen: Legen Sie einen Teller genau in die Mitte Ihres Stapels sauberen Packpapiers, nehmen Sie ein paar Blätter aus einer Ecke und ziehen Sie sie über Ihr Besteck, um es vollständig abzudecken. Die Wickelbewegung sollte diagonal erfolgen, indem Sie die Papierenden einstecken, während Sie Ihr Geschirr weiter für den Umzug verpacken.
Schritt 4. Wenn ein Küchenteller vollständig in weiches weißes Papier eingewickelt ist, legen Sie das eingewickelte Geschirr hochkant in den Umzugskarton (legen Sie es nicht flach hin!). Machen Sie dasselbe mit jedem empfindlichen Küchenstück, das Sie besitzen. Denken Sie daran, dass schwerere Teller zuerst eingepackt und auf dem Boden des Kartons angeordnet werden sollten, während die leichteren obenauf liegen sollten.
Schritt 5. Bei teureren und wertvolleren Küchengeschirr-Units legen Sie eine zusätzliche Schicht Luftpolsterfolie über die bereits mit zwei Blättern weißem Packpapier gebündelten Teile und ordnen Sie sie dann wie oben beschrieben im Umzugsbehälter an.
Schritt 6. Wenn Sie eine Reihe Küchenutensilien in einem einzelnen Karton angeordnet haben, legen Sie zerknülltes Zeitungspapier als Polsterung darauf (zerknülltes Packpapier, Luftpolsterfolie oder Handtücher sind ebenfalls eine gute Wahl), bevor Sie mit der zweiten Reihe beginnen. Wenn Sie den Karton vollständig gepackt haben, legen Sie eine letzte Schutzschicht auf den Karton, um die zerbrechlichen Gegenstände zu schützen.
Schritt 7. Alle leeren Stellen im Inneren eines Umzugskartons sollten mit zerknülltem Zeitungspapier ausgefüllt werden, um den Inhalt zu fixieren und so Ihre wertvollen Gegenstände sicher und unversehrt aufzubewahren.
Schritt 8. Verschließen Sie den Geschirrkarton, kleben Sie ihn intestine zu, um ein unbeabsichtigtes Öffnen des Deckels während des Transports zu vermeiden und beschriften Sie den Umzugsbehälter an mindestens 3 Seiten entsprechend: KÜCHENTELLER, ZERBRECHLICH, DIESE SEITE NACH OBEN, VORSICHTIG BEHANDELN.
Schritt 9. Nehmen Sie einen weiteren Karton und wiederholen Sie die oben genannten Schritte, bis alle Ihre Küchenteller, Schüsseln und Schüsseln vollständig für den Umzug bereit sind.
Schritt 10. Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie die Geschirrkartons aus Ihrem Haus bringen und in das wartende Umzugsfahrzeug laden.
Jetzt wissen Sie, wie Sie Geschirr verpacken, wenn Sie umziehen. Wenn Sie jedoch immer noch nervös sind, Ihre Küchenteller so sicher wie möglich zu verpacken, dann Nehmen Sie Kontakt mit professionellen Packern auf die über umfangreiche Erfahrung im Verpacken zerbrechlichen Geschirrs für einen sicheren Transport verfügen.
Discussion about this post