Bewertet von Brian St. Pierre, MS, RD
Wir alle treffen jeden Tag Tausende von Entscheidungen, ob groß oder klein.
Was gibt es zum Frühstück? Ob Sie Sport treiben möchten oder nicht – oder wann. Welches Projekt am Arbeitsplatz zuerst in Angriff genommen werden soll. Mehr Kaffee hin oder her.
Es ist nur natürlich, dass nach einer Weile Entscheidungsmüdigkeit einsetzt.
Entscheidungsmüdigkeit kann jedem passieren – sie ist jedoch besonders störend, wenn Sie versuchen, alte Gewohnheiten zu ändern und neue (gesündere) Entscheidungen zu treffen, aber um 10 Uhr morgens die Kraft verlieren.
Werfen wir einen genaueren Blick darauf, was Entscheidungsmüdigkeit ist, was sie verursacht und wie man sie abschütteln kann, damit man weiterhin gute, bewusste Entscheidungen treffen kann.
Was ist überhaupt Entscheidungsmüdigkeit?
Entscheidungsmüdigkeit bezieht sich auf die sich verschlechternde Qualität von Entscheidungen, die nach einer längeren Entscheidungsphase getroffen werden. Entscheidungsmüdigkeit kann auch auftreten, wenn man vor einer überwältigenden Anzahl von Entscheidungen steht.
Wenn Sie auf Wellnessziele hinarbeiten, kann die geistige Erschöpfung durch die ständige Entscheidungsfindung Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, optimistic Entscheidungen zu treffen, insbesondere in Bereichen wie Bewegung und Ernährung. Die ständige Überprüfung Ihrer Trainingspläne, der Auswahl Ihrer Mahlzeiten und anderer Aspekte Ihres Lebensstils und Ihrer Routine kann zu Entscheidungsmüdigkeit führen.
Anzeichen von Entscheidungsmüdigkeit
Entscheidungsmüdigkeit kann sich auf verschiedene Weise äußern. Es kann Tage, Wochen oder länger dauern.
Hier sind sechs häufige Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise davon betroffen sind.
Zeichen Nr. 1: Aufschieben und Vermeiden von Entscheidungen
Eines der Hauptsymptome von Entscheidungsmüdigkeit ist das Aufschieben und die Tendenz, Entscheidungen zu vermeiden. Mit zunehmender Entscheidungsmüdigkeit kann es für Sie zunehmend schwieriger werden, Entscheidungsprozesse einzuleiten oder abzuschließen, was zu Verzögerungen und fehlenden Maßnahmen führt.
Zeichen Nr. 2: Impulsivität
Andererseits kann sich Entscheidungsmüdigkeit auch in Impulsivität äußern. Um die Entscheidungsfindung zu beschleunigen und die psychische Belastung zu lindern, greifen Sie möglicherweise auf impulsive Entscheidungen zurück, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, weniger durchdachte Maßnahmen zu ergreifen.
Zeichen Nr. 3: Erschöpfung
Entscheidungsmüdigkeit führt oft zu geistiger Erschöpfung. Möglicherweise fühlen Sie sich müde und geistig ausgelaugt, was sich auf Ihre allgemeine kognitive Leistungsfähigkeit und Ihr Energieniveau auswirken kann.
Zeichen Nr. 4: Gehirnnebel
Ein häufiges Symptom von Entscheidungsmüdigkeit ist das Gefühl von „Gehirnnebel“. Diese geistige Trübung kann die Klarheit der Gedanken behindern und es dem Einzelnen erschweren, sich zu konzentrieren, Informationen zu verarbeiten und kluge Entscheidungen zu treffen.
Zeichen Nr. 5: Überwältigen
Wenn die Entscheidungsmüdigkeit zunimmt, kann es leicht passieren, dass der Einzelne selbst von geringfügigen Entscheidungen überwältigt wird. Aufgaben, die normalerweise zu bewältigen wären, können entmutigend wirken und dazu beitragen erhöhter Stresspegel.
Zeichen Nr. 6: Reizbarkeit
Entscheidungsmüdigkeit kann zu erhöhter Reizbarkeit und emotionaler Sensibilität führen. Die mentale Belastung durch kontinuierliche Entscheidungsfindung kann sich auf die Geduld und Toleranz einer Individual auswirken und zu reaktiven emotionalen Reaktionen führen.
Was verursacht Entscheidungsmüdigkeit?
Eine Kombination von Faktoren kann zur Entscheidungsmüdigkeit beitragen.
Ursache Nr. 1: Sie treffen immer Entscheidungen.
Wenn Sie im Laufe des Tages ständig zahlreiche Entscheidungen treffen, von der Auswahl Ihrer Kleidung bis hin zur Entscheidung für arbeitsbezogene Aufgaben, neigen Sie möglicherweise zu Entscheidungsmüdigkeit.
Die kumulative Wirkung dieser täglichen Entscheidungen kann Ihre kognitiven Ressourcen überfordern und nachfolgende Entscheidungen schwieriger machen.
Ursache Nr. 2: Sie treffen viele Entscheidungen, die Auswirkungen auf andere Menschen haben.
Entscheidungen, die erhebliche Auswirkungen auf andere haben, können zur Entscheidungsmüdigkeit beitragen.
Wenn Ihre Entscheidungen Gewicht haben und sich auf die Menschen um Sie herum auswirken, erhöht sich die mentale Belastung. Die Steadiness zwischen persönlicher und beruflicher Verantwortung, die Einfluss auf andere hat, kann zu einem erhöhten Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsstress führen.
Ursache Nr. 3: Sie treffen stressige oder komplexe Entscheidungen.
Die Entscheidungsfindung, die besonders stressig oder komplex ist, kann das Einsetzen von Entscheidungsmüdigkeit beschleunigen.
Die Beurteilung komplizierter Szenarien, insbesondere unter Druck, erfordert mehr kognitive Ressourcen und beschleunigt die geistige Erschöpfung. Bei Entscheidungen, bei denen viel auf dem Spiel steht, wird Ihre mentale Energie stärker beansprucht, sodass nachfolgende Entscheidungen noch anstrengender werden.
Ursache Nr. 4: Sie befinden sich in einer schwierigen oder unsicheren Lebenssituation.
Lebenssituationen, die durch Schwierigkeiten oder Unsicherheit gekennzeichnet sind, können die Entscheidungsmüdigkeit verstärken.
Die Bewältigung ungewöhnlich belastender Herausforderungen, ob privat oder beruflich, beansprucht geistige Bandbreite. Das Navigieren durch Unsicherheit erhöht den Entscheidungsstress und verstärkt die Auswirkungen von Entscheidungsmüdigkeit.
Welchen Einfluss hat Entscheidungsmüdigkeit auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden?
Entscheidungen im Zusammenhang mit Ernährung, Bewegung und allgemeinem Gesundheitsmanagement können überwältigend sein.
Die ständige Überprüfung von Nahrungsmittelauswahl, Trainingsroutinen und gesundheitsbezogenen Entscheidungen kann die kognitiven Ressourcen beanspruchen und die Entscheidungsmüdigkeit verstärken.
Darüber hinaus verringert sich bei Entscheidungsmüdigkeit Ihre Fähigkeit, durchdachte, proaktive Gesundheitsentscheidungen zu treffen. Müdigkeit kann zu impulsiven Entscheidungen wie impulsivem Essen oder dem Auslassen von Trainingseinheiten führen und sich auf Ihren Fortschritt bei der Erreichung Ihrer Ziele auswirken.
Wie man Entscheidungsmüdigkeit überwindet
Die Überwindung von Entscheidungsmüdigkeit geschieht vielleicht nicht sofort, aber wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Auswirkungen auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden deutlich reduzieren.
Alles, was es braucht, ist eine sorgfältige Planung und das Lernen, loszulassen.
Strategie Nr. 1: Entfernen Sie die Wahlmöglichkeiten aus Bereichen Ihres Lebens, wo Sie können.
Die bewusste Vereinfachung täglicher Entscheidungen optimiert nicht nur Ihr Leben, sondern steigert auch Ihre kognitiven Fähigkeiten für sinnvollere und wirkungsvollere Entscheidungen.
Ein Ansatz besteht darin, Routinen zu etablieren, um einige Aspekte Ihres täglichen Lebens in Stein zu gemeißeln – ohne dass Entscheidungen erforderlich sind. Diese bewusste Strukturierung (z. B. die Festlegung der Tage/Zeiten, an denen Sie trainieren) dient dazu, den fortlaufenden Entscheidungsbedarf in diesen Bereichen zu verringern.
Die Implementierung von Routinen bietet auch einen psychologischen Rahmen, der sich wiederholende Entscheidungen in automatische Aktionen umwandelt. Zum Beispiel die Einführung eines regelmäßigen wöchentlichen Essenszubereitungsrituals.
Diese Strategie ist natürlich besonders bei wiederkehrenden Aktivitäten von Vorteil, bei denen vorgegebene Entscheidungen konsequent angewendet werden können. Dieser Akt des absichtlichen Entfernens von Entscheidungen kann Ihnen ein Gefühl der Kontrolle und Vorhersehbarkeit in Ihrem täglichen Leben zurückgeben.
Strategie Nr. 2: Delegieren Sie, wo Sie können.
Ob am Arbeitsplatz oder zu Hause: Das Delegieren von Entscheidungen an andere erleichtert nicht nur Ihre kognitive (und praktische) Belastung, sondern fördert auch die Zusammenarbeit.
Die Verteilung von Aufgaben am Arbeitsplatz fördert das Gefühl der gemeinsamen Verantwortung – und entlastet Sie natürlich. Durch die Einbindung von Teammitgliedern in Entscheidungsprozesse profitieren Sie nicht nur von vielfältigen Perspektiven, sondern befähigen auch andere, ihr Fachwissen einzubringen.
Auch innerhalb der Familie oder im Haushalt wird durch das Delegieren von Verantwortlichkeiten nicht nur die kognitive Belastung geteilt, sondern auch ein unterstützenderes Umfeld gefördert. Diese Vorgehensweise ermöglicht es jedem Familienmitglied, seine individuellen Stärken einzubringen, was zu einer ausgewogeneren Verteilung der Entscheidungsverantwortung führt.
Strategie Nr. 4: Priorisieren Sie Entspannungsaktivitäten.
Entspannungsaktivitäten wirken besonders wirksam gegen die Auswirkungen von Entscheidungsmüdigkeit.
Guter Schlaf verjüngt die kognitiven Funktionen und füllt die geistige Energie wieder auf. Wenn Sie ausgeruht sind, sind Sie den Herausforderungen der Entscheidungsfindung besser gewachsen.
Versuchen Sie zusätzlich zum Schlaf, Achtsamkeitsübungen wie Meditation oder Atemübungen zu machen.
Auch Bewegung fördert nicht nur einen besseren Schlaf, sondern setzt auch Endorphine frei, die die Stimmung heben und die kognitiven Funktionen verbessern.
Strategie Nr. 5: Stress bewältigen und Selbstfürsorge üben.
Stress und Entscheidungsmüdigkeit hängen zusammen. Wenn Sie additionally lernen, mit Stress umzugehen, können Sie die Symptome von Stress lindern.
Viele der zuvor erwähnten Entspannungstechniken eignen sich auch hervorragend zur Stressbewältigung.
Versuchen Sie, eine konsistente Selbstpflegeroutine zu etablieren, z. B. Lesen, ein warmes Unhealthy nehmen oder schöne Zeit mit Ihren Lieben verbringen. Diese Aktivitäten können für eine mentale Pause sorgen und zu einer positiven Einstellung beitragen, was wiederum dazu beiträgt, Entscheidungsmüdigkeit vorzubeugen und zu reduzieren.
Strategie Nr. 6: Arbeiten Sie mit einem Coach zusammen.
Durch die Beauftragung eines Coaches delegieren Sie bestimmte Entscheidungen effektiv an einen Experten.
Durch die Nutzung ihres Wissens optimieren Sie nicht nur die Entscheidungsfindung, sondern erhalten auch wertvolle Erkenntnisse und Unterstützung auf Ihrem Weg zu optimaler Gesundheit.
Ein Gesundheitscoach gibt Ratschläge zu Health, Ernährung, Schlaf, Stress und Erholung und kann maßgeschneiderte Pläne entwerfen, die Ihnen dabei helfen, jeden dieser Bereiche zu verbessern.
Darüber hinaus hilft ein Gesundheitscoach bei der Etablierung von Routinen und trägt so dazu bei, unnötige Entscheidungen aus Ihrem Alltag zu eliminieren.
Die Zusammenarbeit mit einem Coach bietet individuelle Unterstützung, die Ihnen bei gesundheitsbezogenen Entscheidungen hilft und gleichzeitig Verantwortung und Motivation stärkt.
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, Ihre Ziele zu erreichen
Bei Precision Vitamin sind unsere Coach zertifizierte Experten, die Ihnen helfen können, optimistic Entscheidungen zur Verbesserung Ihres Lebens zu treffen. Bei uns hört die Entscheidungsmüdigkeit auf, da jeder Kunde einen personalisierten, maßgeschneiderten Plan erhält, der auf seine persönlichen Vorlieben, seinen Lebensstil und seine Ziele zugeschnitten ist.
Erfahren Sie mehr darüber, wie die Coach bei Precision Vitamin kann Ihnen dabei helfen, ein gesünderes und ausgeglicheneres Leben zu führen, das Sie verdienen.
Discussion about this post