Geldwäsche, additionally der Prozess, durch den Kriminelle die Herkunft illegaler Gelder verschleiern, untergräbt die globalen Finanzsysteme. Angesichts der Komplexität und des länderübergreifenden Charakters solcher Aktivitäten fällt es Finanzinstituten schwer, diese aufzudecken, zu untersuchen und zu melden.
Initiativen zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) umfassen Gesetze, Vorschriften und Verfahren, die verhindern sollen, dass Kriminelle unlawful erworbene Gelder als rechtmäßiges Einkommen tarnen. Zu den obligatorischen AML-Maßnahmen gehören die kontinuierliche Überwachung einzelner Kunden, Finanztransaktionen, die Überprüfung der Geldquelle und die Verpflichtung, verdächtige Aktivitäten den zuständigen Behörden zu melden. Das übergeordnete Ziel besteht darin, Geldwäsche zu verhindern, die Terrorismusfinanzierung einzudämmen und andere Verbrechen zu bekämpfen.
Seit der globalen Finanzkrise beliefen sich die Geldbußen im Zusammenhang mit Geldwäschebekämpfung auf insgesamt 56 Milliarden US-Greenback, wobei US-Finanzinstitute im Jahr 2022 Geldbußen in Höhe von 5 Milliarden US-Greenback für entsprechende Verstöße zahlen mussten. Überwachung von AML-Transaktionen Und hier kommt das Fallmanagement ins Spiel, das Analysten einen systematischen und effizienten Ansatz bietet, um sorgfältige Untersuchungen durchzuführen, die Einhaltung von Compliance-Requirements sicherzustellen, Berichtsprozesse zu optimieren und die Fähigkeit von Finanzinstituten zu verbessern, proaktiv auf Bedrohungen zu reagieren.
Was ist AML-Fallmanagement?
Das AML-Fallmanagement bietet einen strukturierten Ansatz, den Finanzinstitute und andere regulierte Branchen nutzen können, um verdächtige Aktivitäten zu verfolgen, zu untersuchen und zu melden. Als wesentlicher Bestandteil des AML-Compliance-Programms eines Unternehmens bietet das Fallmanagement eine klare Methode zur Verwaltung des Lebenszyklus eines Falls, von der ersten Warnung bis zur Eskalation oder Lösung. So können sich die Ermittler auf die kritischsten Probleme konzentrieren und die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen sicherstellen.
Heute konzentriert sich das AML-Fallmanagement auf die Schaffung einer zentralen Anlaufstelle für Abläufe und verlagert sich deutlich in Richtung intuitiver Benutzeroberflächen. Diese Entwicklung ist eine Reaktion auf das branchenweite Bedürfnis, veraltete und isolierte Systeme hinter sich zu lassen, ähnlich dem Übergang von einer glorifizierten Excel-basierten Funktionalität zu einer benutzerfreundlicheren, effizienteren Plattform. Dieser Wandel ist entscheidend, um die Effizienz von Compliance-Groups zu verbessern und den Zeitaufwand der Analysten für die Abstimmung von Fällen zu reduzieren, was erhebliche Personalkosten verursacht.
Wie funktioniert ein AML-Fallmanagementsystem?
Ein AML-Fallmanagementsystem zentralisiert Kundeninformationen, verknüpft alle Warnungen, Transaktionsaktivitäten und Fälle mit individuellen Kundenprofilen und verwaltet, untersucht und dokumentiert gleichzeitig Warnungen, die von Überwachungssystemen generiert werden. SEON integriert Daten aus seinen AML-Plattform mit digitalem Footprinting, Geräteintelligenz und Betrugssignalen, um eine einheitliche Ansicht für Risikoentscheidungen in Echtzeit zu bieten.
Analysten können die ersten Anzeichen verdächtiger Aktivitäten in einem anpassbaren Warn-Dashboard entdecken und Untersuchungen durchführen, indem sie Verfahren auf der Grundlage maßgeschneiderter Untersuchungschecklisten befolgen und Notizen gemeinsam mit ihrem Staff dokumentieren. Analysten können Elemente anzeigen, z. B. ob die Particular person auf einer AML-Screening-Liste aufgeführt ist, Bestell- und Transaktionsinformationen und wie riskant ihre Telefonnummer, E-Mail-Adresse und IP-Adresse sind.
Durch das Festlegen von Warnmeldungen und Statusfiltern können Compliance-Groups den entsprechenden Workflow bestimmen und entsprechend handeln, indem sie die erforderlichen Aktionen anhand eines transparenten Fristsystems zuweisen und sicherstellen, dass Elemente mit höherer Priorität sofort bearbeitet werden. Durch die Automatisierung von Aufgaben, die früher einen Großteil der Zeit eines Analysten in Anspruch nahmen, können Fallmanagementsysteme die schwerwiegendsten Warnmeldungen schnell hervorheben und priorisieren. Dadurch können Analysten ihre Zeit effektiv nutzen, Warnmeldungen schneller schließen und ihr Risikomanagement verbessern. Um das Downside der „False-Constructive-Müdigkeit“ anzugehen, verwenden moderne AML-Systeme wie SEON außerdem detaillierte Kontexte, um Warnmeldungen relevanter und genauer zu machen, wodurch die mentale Belastung der Analysten verringert wird und sie sich auf kritisches Denken konzentrieren können.
Analysten können Checklisten zur Falluntersuchung befolgen, um eine gründliche Untersuchung sicherzustellen, wenn eine Warnung zu einem Fall eskaliert wird. Sie können auch Verdächtige, verknüpfte Ereignisse und Geldbewegungen analysieren und gleichzeitig Dokumente hochladen und Notizen hinzufügen, um alle relevanten Particulars zu einem bestimmten Fall zu erfassen. Wenn festgestellt wird, dass ein SAR eingereicht werden muss, können alle erforderlichen Informationen in den Falldetails gefunden, ausgefüllt und direkt bei den Aufsichtsbehörden eingereicht werden.
Lösungen zur Betrugsprävention und Geldwäschebekämpfung müssen flexibel bleiben und sich an die zunehmenden Signale unserer digitalisierten Welt anpassen.
Lesen Sie, wie es funktioniert
Definition einer effizienten AML-Fallmanagementlösung
Eine effiziente AML-Fallmanagementlösung kombiniert Echtzeit-Daten direkt aus der Quelle mit fortschrittlicher technologischer Innovation und vereint AML- und Betrugserkennung und -prävention auf einer Plattform – oft unter der FRAML Spitzname. Wenn sich die Daten zu Betrug und Compliance an einem Ort befinden, können Groups die Zusammenhänge schneller erkennen und so potenzielle Risiken und Muster leichter aufdecken, die sonst möglicherweise verborgen blieben.
Durch die Integration künstlicher Intelligenz (KI) und Geräteintelligenz Digitaler Fußabdruckund anpassbare Algorithmen für maschinelles Lernen identifizieren nicht nur Unregelmäßigkeiten, sondern liefern auch transparente Begründungen für die generierten Warnmeldungen, um Entscheidungsprozesse zu entmystifizieren. So können Analysten die Empfehlungen der KI verstehen und ihnen vertrauen. So kann von umständlichen, manuellen Prozessen zu rationalisierten, intelligenten Systemen wie denen von SEON gewechselt werden. Effiziente Fallmanagementsysteme können SARs mit Informationen aus benutzerdefinierten Feldern vorab ausfüllen und generative KI nutzen, um SAR-Berichte zu schreiben und sie direkt bei den Aufsichtsbehörden einzureichen.

Was ist AML-Compliance?
Im Mittelpunkt der AML-Compliance steht der Prozess der Sorgfaltspflicht gegenüber dem Kunden (CDD)wobei wichtige Informationen wie Namen, Adressen, Geburtsdaten, Sozialversicherungsnummern oder nationale Regierungskennungen und andere Daten gesammelt und überprüft werden, die als Grundlage für die Erstellung und Pflege eines Kundenprofils bei einem Finanzinstitut dienen.
Know Your Buyer (KYC) ist eine Komponente von CDD, die über die Identifizierung und Verifizierung hinausgeht und die potenziellen Risiken eines Kunden hinsichtlich illegaler Absichten prüft und bewertet. Diese proaktive Maßnahme hilft dabei, die Artwork der Aktivitäten eines Kunden zu verstehen, um sicherzustellen, dass sie den rechtlichen und ethischen Requirements der Aufsichtsbehörden entsprechen. Bei der Einstufung als Hochrisiko Erweiterte Due Diligence (EDD) wird durchgeführt, um eine tiefere Analyse der potenziellen Risiken zu ermöglichen.
Tiefer graben: AML-Compliance-Screening und -Überwachung
Zur Einhaltung der Anti-Geldwäsche-Vorschriften gehört die Überprüfung von Personen, die aufgrund ihrer Positionen, Verbindungen oder ihres früheren Verhaltens ein höheres Risiko darstellen können. Eine kontinuierliche Überwachung bestimmter Personen oder Unternehmen ist unerlässlich, wobei der Schwerpunkt auf Transaktionsgröße, -häufigkeit und -art liegt, um verdächtiges Verhalten zu erkennen. Dazu gehört die Überwachung von Kunden anhand von Hear wie politisch exponierten Personen (PEPs), ihren Verwandten und engen Vertrauten (RCAs), Sanktionen, Kriminalitätsüberwachungslisten und Personen oder Unternehmen mit besonderem Interesse (SIPs) oder sie betreffender Personen (SIEs). Überwachung negativer Medienberichte kennzeichnet schädliche Informationen aus Quellen wie Nachrichtenartikeln und Pressemitteilungen und deckt Particulars illegaler Aktivitäten oder finanziellen Fehlverhaltens auf, damit umgehend Entscheidungen getroffen werden können.
Angenommen, eine Transaktion wird als verdächtig eingestuft, ohne dass ein eindeutiger rechtmäßiger Zweck vorliegt. In diesem Fall sind Organisationen verpflichtet, einen Suspicious Exercise Report (SAR) bei den zuständigen Behörden einzureichen – FinCEN in den USA, Fintrac in Kanada, goAML in der EU und der Nationwide Crime Company in Großbritannien. Regulierte Unternehmen wie Banken und Finanzinstitute, Wertpapier- und Investmentfirmen, Versicherungsunternehmen, Glücksspieleinrichtungen und Gelddienstleistungsunternehmen (MSBs) müssen für einen bestimmten Zeitraum (normalerweise fünf Jahre) detaillierte Aufzeichnungen ihrer AML-Prüfungen führen, einschließlich der Identität von Kunden, Kontodateien, Geschäftskorrespondenz und Ergebnisse von Überwachungsaktivitäten, um zukünftige Untersuchungen durch Regulierungsbehörden zu unterstützen.
Entdecken Sie, wie Fallmanagement die Effizienz einer umfassenden Strategie zur Bekämpfung von Geldwäsche und Betrug steigert.
Sprechen Sie mit einem Experten
Herausforderungen im Workflow des AML-Fallmanagements gelöst
Das AML-Fallmanagement verändert die Artwork und Weise, wie Finanzinstitute potenziell illegale Aktivitäten angehen, und sorgt für einen optimierten, effizienten Arbeitsablauf vom Anfang bis zum Ende einer Untersuchung. Dadurch können Analysten schneller und präziser auf verdächtige Aktivitäten reagieren, was zu einem schnelleren Abschluss oder einer schnelleren Eskalation von Fällen führt. Diese Systeme fördern eine höhere Produktivität, indem sie langwierige Untersuchungen innerhalb einer einheitlichen Betrugs- und AML-Plattform verwalten und es Groups über Organisationsstrukturen hinweg ermöglichen, effektive, kollaborative Arbeitsabläufe zu erstellen.
Durch die Zentralisierung von Daten und die Automatisierung der Prozesse zur Aggregation, Informationsfreigabe und Analyse reduziert das AML-Fallmanagement den Zeit- und Ressourcenaufwand, der zuvor für manuelle Aufgaben aufgewendet wurde, erheblich – es beschleunigt Ermittlungsprozesse und minimiert menschliche Fehler. Durch den Bruch mit traditionellen Ansätzen unterstützt das AML-Fallmanagement eine ganzheitliche und anpassungsfähige Strategie für Finanzinstitute und moderne Fintechs, um sich schnell an neue Bedrohungen und regulatorische Änderungen anzupassen und gleichzeitig die höchsten Requirements in Bezug auf Integrität und Rechenschaftspflicht aufrechtzuerhalten – und so ihre Interessen, die ihrer Kunden und das breitere wirtschaftliche Ökosystem vor den schädlichen Auswirkungen der Geldwäsche zu schützen.
Häufig gestellte Fragen
Um die Effektivität des AML-Fallmanagements zu messen, muss beurteilt werden, inwieweit es Prozesse rationalisiert, die Risikoerkennung verbessert und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleistet. Zu den wichtigsten Indikatoren zählen die Geschwindigkeit der Falllösung, die Reduzierung falscher Positivmeldungen und die Genauigkeit der Meldung verdächtiger Aktivitäten. Darüber hinaus liefert die Messung der Benutzerzufriedenheit mit der Benutzerfreundlichkeit und Effizienz des Programs Einblicke in seine Effektivität bei der Optimierung von Arbeitsabläufen und Ressourcennutzung.
Ein AML-Fallmanagementsystem ist eine umfassende Lösung, die Finanzinstitute und regulierte Branchen nutzen, um verdächtige Aktivitäten im Zusammenhang mit Geldwäsche und anderen Finanzkriminalität zu verfolgen, zu untersuchen und zu melden. Es bietet einen strukturierten Ansatz für die Verwaltung des Lebenszyklus von Fällen, von der ersten Warnung bis zur Eskalation oder Lösung, ermöglicht eine effiziente Ressourcenzuweisung und stellt die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen sicher. Moderne Systeme
Integrieren Sie Echtzeitdaten, erweiterte Analysen und künstliche Intelligenz (KI), um Prozesse zu optimieren, die Risikoerkennung zu verbessern und die betriebliche Effizienz zu steigern.
Quellen:
Der Beitrag Wie AML-Fallmanagement die Effizienz bei Finanzermittlungen steigert erschien zuerst auf SEON.
Discussion about this post