12. April 2024 · 3:25 Uhr

Ab April 2024 Ernährung, Stoffwechsel & Herz-Kreislauferkrankungen Ausgabe:
Abstrakt
Ziele
Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVDs) sind weltweit die Haupttodesursachen. Hoher Blutdruck (BP) oder Hypertonie ist einer der wichtigsten prädisponierenden Faktoren für CVDs. Ketogene Diäten (KDs) stehen aufgrund ihrer möglichen gesundheitlichen Vorteile im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Ziel dieser Analyse ist es, die Auswirkungen von KDs auf den Blutdruck anhand der vorhandenen Literatur zu untersuchen.
Datensynthese
Wir untersuchten die Auswirkungen von KDs auf den systolischen und diastolischen Blutdruck (SBP und DBP) im Rahmen randomisierter kontrollierter Studien (RCTs). Vier On-line-Datenbanken (PubMed/Medline, SCOPUS, Cochrane Library und Google Scholar) wurden von Beginn an bis November 2022 durchsucht. Um die Quellen der Heterogenitäten zu finden, wurden Untergruppenanalysen durchgeführt.
Es wurden 23 RCTs mit 1664 Teilnehmern identifiziert. KDs hatten keine signifikanten Auswirkungen auf SBP (WMD: −0,87 mmHg, 95 % KI: −2,05, 0,31) oder DBP (WMD: −0,11 mmHg, 95 % KI -1,14, 0,93). Untergruppenanalysen ergaben keine weiteren Informationen. Auch die nichtlineare Dosis-Wirkungs-Analyse konnte keine Assoziationen zwischen dem Prozentsatz der Kalorienaufnahme aus Fett im KD-Format und den Blutdruckwerten feststellen.
Abschluss
KDs scheinen den Blutdruck nicht wirksam zu verbessern. Dennoch werden weitere Untersuchungen empfohlen, um den Anteil der Fettaufnahme zu ermitteln, der erforderlich ist, um optimistic klinische Auswirkungen zu erzielen.
Steve Parker, MD

Abgelegt unter Herzkrankheit
Discussion about this post