Gesund im Alter Mag
  • Home
  • Ernährung
  • Schlaf
  • Bewegung
  • Gesundheitstipps
  • Wohlbefinden
No Result
View All Result
  • Home
  • Ernährung
  • Schlaf
  • Bewegung
  • Gesundheitstipps
  • Wohlbefinden
No Result
View All Result
HealthNews
No Result
View All Result
Home Wohlbefinden

Verwaltung von ADPKD: Ernährungsstrategien für die Nierengesundheit

admin by admin
April 10, 2025
in Wohlbefinden
0
Verwaltung von ADPKD: Ernährungsstrategien für die Nierengesundheit
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter


7. April 2025 · 11:56 Uhr

Das Nephron ist die mikroskopische strukturelle und funktionelle Einheit der Niere.

Die autosomal dominante polyzystische Nierenerkrankung (ADPKD) ist die häufigste ererbte Ursache für Nierenerkrankungen im Endstadium und betrifft 500.000 Amerikaner. Es zeichnet sich durch flüssigkeitsgefüllte Zysten sowohl in Nieren als auch in der allmählichen Verschlechterung der Nierenfunktion aus. Mit 70 Jahren machen die Betroffenen bis zu 10% der Nierenerkrankung im Endstadium aus.

Eine autosomale rezessive polyzystische Nierenerkrankung ist viel seltener, aber schwerwiegender.

Vertrauen Sie mir, Sie möchten nach Möglichkeit eine normale Nierenfunktion beibehalten. In ADPKD umfassen Standardinterventionen einen angemessenen Flüssigkeitsverbrauch, Natriumrestriktion mit Nahrung und den Blutdruck unter 120-125/80 mmHg.

Ein Artikel 2024 in Nährstoffe schlägt andere potenziell hilfreiche Ernährungsinterventionen vor: Kohlenhydrateinschränkung und ketogene Diäten. Vermeiden Sie auch Nierensteinbildung.

Verständnis der chronischen Nierenerkrankungen (CKD) durch die Linse von Die Evolutionsbiologie unterstreicht die Nichtübereinstimmung zwischen unseren paläolithisch optimierten Genen und modernen Diäten, die zu der dramatisch erhöhten Prävalenz von CKD in modernen Gesellschaften führten. Insbesondere die Normal American Weight loss program (SAD) mit hohem Kohlenhydraten und ultra-verarbeiteten Lebensmitteln verursacht Zustände wie Typ-2-Diabetes (T2D), chronische Entzündungen und Bluthochdruck, was zu CKD führt. Eine autosomal dominante polyzystische Nierenerkrankung (ADPKD), eine genetische Kind von CKD, ist durch fortschreitende Nierenzystogenese gekennzeichnet, die zu Nierenversagen führt. Diese Überprüfung stellt die fatalistische Sichtweise von ADPKD als nur als genetische Erkrankung in Frage. Wir argumentieren, dass genau wie nicht genetische CKD, moderne Ernährungspraktiken, Lebensstil und Umweltbelastung die ADPKD-Fortschritte initiieren und beschleunigen. Hinweise zeigen, dass Kohlenhydratüberkonsum, Hyperglykämie und Insulinresistenz die Nierengesundheit erheblich beeinflussen. Zusätzlich verkleinern Faktoren wie Dehydration, Elektrolytungleichgewichte, Nephrotoxinexposition, gastrointestinale Dysbiose und Nierenmikrokristallbildung die ADPKD. Umgekehrt, Kohlenhydrateinschränkung, ketogene Stoffwechseltherapie (KMT), Und das lithogene Risiko zu antagonisieren, ist vielversprechend bei der Verlangsamung des ADPKD -Fortschreitens. Die Behandlung von Krankheiten durch Ernährungsmodifikationen und Veränderungen des Lebensstils bietet eine konservative, nicht-pharmakologische Strategie für die Krankheitsmodifikation bei ADPKD. Diese umfassende Überprüfung unterstreicht die Dringlichkeit, Ernährungs- und Lebensstilfaktoren in das klinische Administration von ADPKD zu integrieren, um das Fortschreiten der Krankheit zu mildern, die Patientenergebnisse zu verbessern und therapeutische Entscheidungen zu bieten, die weltweit mit geringen oder gar keine Kosten für die Gesundheitszahler und Patienten umgesetzt werden können.

Steve Parker, MD

Titelseite von Eroberer -Diabetes und Prädiabetes
Titelseite der KMD: Ketogene mediterrane Diät

Unter Nierenerkrankung

Tags: ADPKDDieErnährungsstrategienfürNierengesundheitVerwaltungvon
Advertisement Banner
Previous Post

Südkorea überarbeitet die cell medizinische Notfall -App

Next Post

Quest Zitronenkuchen Frosted Cookie Donuts Rezept

admin

admin

Next Post
Quest Zitronenkuchen Frosted Cookie Donuts Rezept

Quest Zitronenkuchen Frosted Cookie Donuts Rezept

Discussion about this post

Recommended

Aufbau eines Empfehlungsnetzwerks: 6 Fehler, die Sie vermeiden sollten

Aufbau eines Empfehlungsnetzwerks: 6 Fehler, die Sie vermeiden sollten

1 year ago
Welche Umzugswagengröße sollten Sie kaufen?

Welche Umzugswagengröße sollten Sie kaufen?

10 months ago

Don't Miss

Verschrostung der Geheimnisse bis zu 100 bis 100

Verschrostung der Geheimnisse bis zu 100 bis 100

October 5, 2025
Offener Thread: Favorit One Hit Wunder

Offener Thread: Favorit One Hit Wunder

October 5, 2025
Einfache Mungbohnenbeweg mit braunem Reis braten

Einfache Mungbohnenbeweg mit braunem Reis braten

October 5, 2025
Versicherungsführer aus allen Staaten wollen eine schnelle Lösung im ACA -Abschaltkampf: Schüsse

Versicherungsführer aus allen Staaten wollen eine schnelle Lösung im ACA -Abschaltkampf: Schüsse

October 5, 2025

Über uns

Willkommen bei Gesundimaltermag!

Bei Healthy Imaltermag möchten wir Sie mit Leidenschaft dabei unterstützen, Ihr Leben so gesund und glücklich wie möglich zu leben. Unsere Mission ist es, Ihnen zuverlässige, aktuelle Informationen und praktische Tipps zu einer Vielzahl von Themen im Zusammenhang mit Gesundheit und Wohlbefinden zu bieten.

Folgen Sie uns

Neueste Nachrichten

Verschrostung der Geheimnisse bis zu 100 bis 100

Verschrostung der Geheimnisse bis zu 100 bis 100

October 5, 2025
Offener Thread: Favorit One Hit Wunder

Offener Thread: Favorit One Hit Wunder

October 5, 2025

Kategorien

  • Bewegung
  • Ernährung
  • Gesundheitstipps
  • Schlaf
  • Senioren
  • Uncategorized
  • Wohlbefinden

Stichworte

auf Aufnahmen bei Betrugshelfer das dem den der des Die Dollar ein eine einen für Gesundheit Health Ihre ist Living man mehr Millionen mit nach Neue NormaZager.com Planet Quest Review Rezept Schlaf Senior sich Sie sind Tipps und von vor Warum wie zum zur über
  • Über uns
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzrichtlinie
  • Kontaktiere uns
  • Impressum

© 2024- gesundimaltermag.de . All Rights Reserved

No Result
View All Result
  • Home
  • Ernährung
  • Schlaf
  • Bewegung
  • Gesundheitstipps
  • Wohlbefinden

© 2024- gesundimaltermag.de . All Rights Reserved