Die Betrüger kommen in Scharen und überschwemmen potenzielle Opfer mit allen möglichen Angriffsmethoden, von Phishing-Betrug bis hin zu Bots. Und dabei würden Banken und Verbraucher über digitale Kanäle mit einer erheblichen Menge an Informationen konfrontiert, sagte er David ExcellGründer von Featurespacein einem Interview mit PYMNTS.
„Und das haben wir oft nicht viel Zeit, sich eine bestimmte Nachricht anzusehen. Es wird schwieriger zu verstehen von Es ist eine „echte“ Botschaft oder eine, die versucht, uns zu täuschen“, sagte er im Rahmen der Reihe „What's Subsequent in Funds“ mit dem Titel „Enterprise Simplicity: The New KPI“.
Die Herausforderung für Banken ist zweifach: Sie wollen (und müssen) den Endkunden ein nahtloses Erlebnis bieten. Während Einfachheit das Endziel ist, wünschen sich manche Menschen etwas Komplexität und sogar Reibungsverluste, wenn es darum geht, Betrüger zu vereiteln. Sie sind damit einverstanden, dass die Banken sich melden, wenn sie ungewöhnliches Verhalten entdecken, um sicherzustellen, dass die Transaktionen gemäß den Wünschen der Kunden ablaufen.
Die Banken brauchen Hilfe, um die Komplexität des Kampfes gegen schlechte Akteure zu vereinfachen. Die des Unternehmens ARIC-Plattform nutzt adaptive Verhaltensanalysen, um Kundenverhaltensdaten in einer Cloud-basierten Umgebung zu analysieren und so einen Teil des technischen Aufwands zu entlasten, der normalerweise damit verbunden wäre.
„Wir helfen Banken und Finanzinstituten bei der Bewältigung komplexer Probleme“, sagte Excell, „da es raffinierte Kriminelle gibt, die Betrug und Finanzkriminalität begehen, während sie versuchen, Betrügereien gegenüber Verbrauchern fortzusetzen.“
ROI der Betrugsbekämpfungsbemühungen
Die Betrugsbekämpfung, sagte er, umfasst einige Elemente, die gemessen werden können. In erster Linie kommt als Die Finanzinstitute (FIs) ziehen eine Bestandsaufnahme des Gesamtumfangs der Betrugsfälle, denen sie ausgesetzt sind, und wie sie die Anzahl der Transaktionen minimieren können, die letztlich betrügerisch sind. Finanzinstitute können auch die Auswirkungen der Zeit- und Geldersparnis messen, wenn sie für kompromittierte Kundendienstleistungen und -produkte keine Konten neu erstellen oder Karten neu ausstellen müssen.
„Es gibt ein gewisses Maß an Komplexität“, sagte er über die Algorithmen von Featurespace, „insbesondere wenn wir künstliche Intelligenz einsetzen.“ Es gibt Elemente rund um Daten, Regulierung und Compliance.“
Er wies darauf hin, dass sich die Plattform des Unternehmens „an die Veränderungen im Betrugsfall anpassen lässt, sodass keine nennenswerten Kosten entstehen, wenn ein neuer Betrug auftritt und Abhilfe geschaffen werden muss.“ Die Modelle von Featurespace seien adaptiv und „lernen“, sagte er Echtzeitum sicherzustellen, dass die Risikobewertung effektiv bleibt und die Veränderungen in der Artwork und Weise widerspiegelt, wie Verbraucher Transaktionen durchführen, während Banken neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt bringen – und während Betrüger versuchen, Schwachstellen auszunutzen.
Die verbesserten Daten und Algorithmen, so sagte er, ermöglichen es diesen Organisationen, das richtige Maß an Reibungspunkten für die Validierung und Verifizierung von Transaktionen zu schaffen, sodass Verbraucher weiterhin vertrauensvoll Transaktionen tätigen können und auch die Banken weiter wachsen können – insbesondere, wenn die Nachfrage nach echten Transaktionen steigt -Zeitzahlungen.
Wie er PYMNTS sagte: „Uendlich Wir möchten die Nutzung der Dienstleistungen und Produkte für unsere Kunden einfach gestalten. Deshalb kümmern wir uns um die Komplexität (des Risikomanagements und der Betrugsabwehr) und stellen diese dann unseren Kunden zur Verfügung, damit sie sie so einfach und frei nutzen können, wie sie möchten.“
Discussion about this post