Käsig Peperoni-Pizzarollen sind die beste (und einfachste) Vorspeise! Ich mache diese Rollen mit meinem schnell selbstgemachten Pizzateig und fülle sie mit würziger Tomatensauce, geschmolzenem Mozzarella und saftiger Peperoni.
Diese Rollen halten bei Partys und Spieltagen selten lange. Sie sind auch eine lustige Various zu unserem Favoriten Deep Dish Pizza am Pizzaabend!

Ich bin ein großer Fan von Pizza-inspirierten Vorspeisen. Warum Pizza nur auf eine Artwork essen, wenn man sie in unzähligen Formen und zu jedem Anlass essen kann? Ich liebe meine Pizza-Sandwiches Und Peperoni-Pizza-Dipund jetzt kann ich diese Pizzarollen zu meiner Liste hinzufügen! Sie sind schnell gemacht, besonders mit gekühltem Teig. Pizzarollen sind perfekt zum Teilen am Pizzaabend oder am Spieltag, oder ich bringe sie zu Potlucks mit. Sie sind quick immer die ersten, die vom Teller verschwinden!
Was ich an diesem Pizzabrötchen-Rezept liebe
- Würzig und buttrig. Die perfekte Pizzarolle ist außen knusprig und innen ein wenig klebrig, mit genau der richtigen Menge Soße und reichlich geschmolzenem Käse. Ich bestreiche sie vor dem Backen mit einer einfachen Knoblauchbuttersoße und sie ist so perfekt, wie es nur sein kann!
- Tremendous schnell gemacht. Sie können die Brötchen mit selbstgemachtem Pizzateig zubereiten, aber wenn Sie es eilig haben, gelingen sie auch mit gekauftem Teig sehr intestine.
- Anpassungsfähig. Ich mache Pizzarollen mit Peperoni, weil ich sie am liebsten magazine, aber Sie können dieses Rezept mit jedem Ihrer Lieblingspizzabeläge individuell gestalten.


Was du brauchen wirst
Im Wesentlichen nehmen wir alle Zutaten für eine klassische Pizza und rollen sie zu einer Vorspeise im Slice-and-Bake-Stil zusammen! Nachfolgend finden Sie einige Hinweise. Scrollen Sie nach unten zur Rezeptkarte, um eine druckbare Liste mit den vollständigen Mengen anzuzeigen.
- Pizzateig – Verwenden Sie im Laden gekauften gekühlten Pizzateig oder selbstgemachten, wenn Sie Zeit haben. Ich liebe meine schnelle und einfache Hefefreier Pizzateig. Ich benutze es sogar, um Grissini! Ich habe auch eine tolle Keto-Pizzateig Rezept.
- Olivenöl – Oder Avocadoöl.
- Tomatensauce – Normalerweise kaufe ich ein großes Glas Marinarasoße und verwende sie für die Rollen und anschließend zum Dippen!
- Belag – Dies sind Pizzarollen mit Peperoni, additionally verwende ich gehackte scharfe Peperoni aus meinem italienischen Feinkostladen. Genau wie bei einer traditionellen Pizza sind die Belagsmöglichkeiten jedoch endlos! Ich werde später einige einfache Variationen hinzufügen und Sie können jeden Ihrer Favoriten verwenden.
- Käse – Ich verwende gerne italienischen Käse wie frisch geriebenen Mozzarella und geriebenen Parmesan. Sie können auch geschmolzenen Cheddar verwenden, wenn Sie möchten!
- Knoblauchbutter – Ich bestreiche die Oberseiten meiner Pizzarollen mit einem leichten Knoblauchbuttersoße hergestellt mit geschmolzener Butter, gehacktem Knoblauch und frischer Petersilie.
- Marinara-Soße – Zum Dippen. Wie bereits erwähnt, können Sie die Tomatensoße gerne durch Marinara ersetzen und umgekehrt.
Wie man Peperoni-Pizzarollen macht
Ich befülle diese Pizzarollen in der gleichen Zeit, die ich für das Befüllen einer ganzen Pizza brauche. Es geht schnell und macht sogar ein bisschen Spaß! So müssen Sie vorgehen:








- Den Teig formen. Rollen Sie zunächst Ihren gekühlten (oder selbstgemachten) Pizzateig zu einem 9×13 Zoll großen Rechteck aus.
- Montieren. Den Teig leicht mit Olivenöl bestreichen und die Pizzasoße darüber verteilen. Jetzt können Sie mit dem Schichten beginnen! Beginnen Sie mit der Peperoni und streuen Sie dann die beiden geriebenen Käsesorten darüber.
- Rollen und in Scheiben schneiden. Wenn Sie fertig sind, rollen Sie den Teig der Länge nach zu einem festen Stamm auf. Schneiden Sie den Stamm in 1 ½-Zoll-Windräder (genau wie ein Windrad-Sandwich) und die Brötchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech auslegen.
- Mit Buttersauce bestreichen. Als nächstes bereiten Sie schnell eine Portion Knoblauchbutter auf dem Herd zu. Bestreichen Sie damit die Pizzarollen (ich bin hier normalerweise etwas großzügig).
- Backen! Schieben Sie Ihre selbstgemachten Pizzarollen für 10-15 Minuten in einen heißen Ofen bei 210 °C, bis sie rundum schön gebräunt sind. Sofort servieren und dazu eine Marinara-Sauce zum Eintunken dazu reichen!


Rezepttipps und Variationen
- Den Teig fest aufrollen. Der Pizzateig dehnt sich beim Backen aus. Rollen Sie Ihre Pizzarollen daher schön fest auf, damit sie beim Backen nicht auseinanderfallen. Es ist auch eine gute Idee, zwischen den einzelnen Rollen auf dem Backblech etwa 2 Zoll Platz zu lassen.
- Lassen Sie einen Rand. Wenn Sie den Teig mit Soße und Käse belegen, lassen Sie an den Kanten einen Rand von 2,5–3,8 cm. So lässt sich der aufgerollte Teig leichter verschließen.
- Anderer Käse. Probieren Sie einen anderen Käse, wie zerbröckelten Feta, oder machen Sie eine Pizzabrötchen-Model eines Pizza mit Ziegenkäse.
- Ändern Sie das Protein. Anstelle von Peperoni verwenden Sie italienische Wurst, gehackte Chorizo oder gekochte zerbröckelte Speck. Ich denke, eine Variation, die davon inspiriert ist gegrillte BBQ-Hähnchenpizza wäre auch köstlich. Oder probieren Sie mazedonisch inspirierte Pizza mit gebratenem Schweinefleisch Rollen.
- Machen Sie es zum Frühstück. Frühstückspizza Brötchen, irgendjemand? LECKER!


Was man zu Pizzarollen servieren kann
Pizzarollen sind eine der einfachsten Vorspeisen für Partys und Zusammenkünfte. Alles, was sie brauchen, ist eine Beilage mit Dip-Sauce, wie Marinara oder Knoblauch-Aioli. Außerdem lieben Kinder sie! Ich mache eine Ladung davon als Snack nach der Schule und serviere sie dazu Avocado-Hummus und Rohkost.
Am Spieltag bringe ich diese Brötchen mit weiteren schnellen Snacks heraus wie mit Frischkäse gefüllte Paprika Und Teriyaki-Fleischbällchen. Sie sind auch eine lustige Artwork, den Pizzaabend aufzupeppen, indem Sie einfach eine Beilage aus frischem Grünzeug hinzufügen, wie dieses Salat mit Orzo und Feta.


Lagerung und Aufwärmen
- Kühlen. Bewahren Sie die gebackenen Peperoni-Pizzarollen in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf.
- Aufwärmen. Erwärmen Sie die Brötchen im Backofen bei 175 °C, bis sie durch und durch heiß sind. Sie können auch die Mikrowelle verwenden, allerdings wird der Teig dann nicht so knusprig.
- Einfrieren. Ich friere die abgekühlten Pizzarollen gerne auf einem Backblech vor und fülle sie dann in einen luftdichten Behälter. Sie lassen sich bis zu 2 Monate lang einfrieren. Sie können sie auch direkt aus dem Gefrierfach aufwärmen, es dauert nur etwas länger.
Weitere Vorspeisenrezepte
Jetzt anpinnen, um es später wiederzufinden
-
Vorbereitung. Heizen Sie den Ofen auf 210 °C (410 °F) vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
-
Den Pizzateig ausrollen. Rollen Sie den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Oberfläche auf ca. 9 x 13 Zoll aus.
-
Montieren. Den Pizzateig mit Olivenöl bestreichen und dann die Soße gleichmäßig darauf verteilen, dabei einen Rand von ca. ¼ Zoll frei lassen. Die Peperoni gleichmäßig auf dem Teig verteilen, gefolgt von Mozzarella und Parmesan.
-
Rollen. Den Teig der Länge nach fest um die Füllung rollen.
-
Scheibe. Schneiden Sie die Rolle in ca. 3,8 cm große Windräder und legen Sie diese flach auf das vorbereitete Backblech, mit einem Abstand von ca. 5 cm zwischen ihnen.
-
Bereiten Sie die Buttersauce zu. Die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Den Knoblauch dazugeben und 30 Sekunden anbraten. Die Petersilie unterrühren und die Hitze abstellen. Die Pizzarollen mit der Soße bestreichen.
-
Backen. 10–15 Minuten backen oder bis der Teig vollständig durchgebacken und goldbraun ist.
-
Aufschlag. Heat servieren, in Ihre Lieblings-Marinara-Sauce getaucht.
Kalorien: 238kcal | Kohlenhydrate: 19G | Protein: 10G | Fett: 14G | Gesättigtes Fett: 6G | Mehrfach ungesättigtes Fett: 1G | Einfach ungesättigtes Fett: 5G | Transfett: 0,2G | Cholesterin: 27mg | Natrium: 648mg | Kalium: 71mg | Faser: 1G | Zucker: 3G | Vitamin A: 316IE | Vitamin C: 2mg | Kalzium: 151mg | Eisen: 1mg
Die Nährwertangaben sind Schätzungen und dienen lediglich als Gefälligkeit. Die Werte können je nach verwendeten Zutaten und Hilfsmitteln variieren. Für detailliertere Informationen verwenden Sie bitte Ihren bevorzugten Nährwertrechner.
Discussion about this post