Ungesüßt Kokosmilch ist ein Superfood-Milchersatz, den ich zu Hause häufig verwende. Während sich Mandelmilch und Hafermilch für bestimmte Rezepte intestine eignen, sorgt Kokosmilch für eine reichhaltige Cremigkeit. In seiner kommerziellen Type enthält es tendenziell auch weniger Inhaltsstoffe. Aufgrund ihrer cremigen Konsistenz ist Kokosmilch ein hervorragender Ersatz für Kuhmilchprodukte wie Halbrahm und Schlagsahne.
Was ist Kokosmilch?
Kokosmilch wird hergestellt, indem das frische Kokosnussfleisch (oder „Fleisch“) einer reifen Kokosnuss mit Wasser vermischt wird. (Die braunhaarigen im Supermarkt). Dann wird die Mischung durch einen Filter gegeben, um die Milch zu extrahieren. Die resultierende Flüssigkeit ist dickflüssig und cremig mit einem natürlichen Kokosgeschmack.
Heutzutage gibt es viele Kokosnussprodukte. Neben Kokosmilch gibt es auch Kokoscreme, Kokosöl, Kokoswasser, Kokosmehl, Kokoszucker und sogar Kokos-Aminosäuren.
Obwohl sie alle aus Kokosnüssen gewonnen werden, unterscheiden sie sich in Verarbeitung, Geschmack, Verwendung, Nährstoffen und gesundheitlichen Vorteilen.
Gesundheitliche Vorteile von Kokosmilch
Was bewirkt Kokosmilch additionally für Ihren Körper? Kokosmilch ist reich an gesunden Fetten, Mineralien und anderen Nährstoffen. Da es wenig Kohlenhydrate enthält, ist es eine ausgezeichnete Milchalternative, wenn Sie sich kohlenhydratarm oder ketogen ernähren.
Die wichtigsten Mineralien in Kokosmilch sind Magnesium, Eisen, Phosphor, Kalium und Zink. Kokosmilch liefert eine average Menge Magnesium und etwa 3-4 mg Eisen.
Phosphor ist für die Knochengesundheit und die Energieproduktion unerlässlich. Kokosmilch liefert etwa 60 mg professional Tasse. Es liefert außerdem Kalium, ein wichtiges Elektrolytmineral zur Aufrechterhaltung eines ausgeglichenen Blutdrucks. Eine Tasse Kokosmilch enthält rund 600 mg Kalium – quick so viel wie eine Banane.
Kokosmilch ist nicht intestine Quelle von Kalzium, Vitamin A oder Vitamin D. Daher reichern einige Handelsmarken ihre Kokosmilch mit diesen Nährstoffen an. Aus diesem Grund sieht man sie manchmal auf den Nährwertangaben auf der Kokosmilch, die in Kartons geliefert wird.
Kann Entzündungen reduzieren
Die Fettsäuren in Kokosmilch können helfen, Entzündungen zu lindern. Laurinsäure ist eine mittelkettiges Triglycerid (MCT) in Kokosmilch, das auch ein Antioxidans ist. Wissenschaftler haben Laurinsäure mit einer Reduzierung entzündungsfördernder Chemikalien im Körper in Verbindung gebracht.
Kokosmilch enthält außerdem Spuren antioxidativer Nährstoffe wie Vitamin C, Vitamin E und Selen. Obwohl sie in geringen Mengen vorkommen, können diese Antioxidantien eine starke entzündungshemmende Wirkung haben.
Wir wissen, dass chronische Entzündungen die Ursache für die meisten Gesundheitszustände sind. Es spielt beispielsweise eine Schlüsselrolle bei Herzerkrankungen, Arthritis und Autoimmunerkrankungen. Eine entzündungshemmende Diät mit Kokosnussprodukten kann hilfreich sein.
Immununterstützung
Kokosmilch kann das Immunsystem unterstützen und bei der Bekämpfung von Infektionen helfen. Die Laurinsäure in Kokosmilch hat antimikrobielle Eigenschaften. Laurinsäure wird in Monolaurin umgewandelt, das schädliche Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Pilze bekämpft.
Da es sich bei Laurinsäure um eine Fettsäure handelt, ist in Kokosnussöl sogar noch mehr davon enthalten.
Gehirngesundheit
Die MCTs in Kokosmilch können eine schnelle Energiequelle für das Gehirn darstellen, das normalerweise Glukose als Brennstoff verwendet. Da keine Kohlenhydrate vorhanden sind, stellen MCTs eine different Energiequelle dar. Das Gehirn kommt mit Ketonen wirklich intestine zurecht und manche Menschen bemerken eine bessere kognitive Funktion und Konzentration. Der weltbekannte Neurologe Dr. Dale Bredesen nutzt MCTs zur Unterstützung von Patienten Alzheimer-Krankheit.
Verdauungsunterstützung
Kokosmilch enthält Ballaststoffe, die die Verdauung verbessern und Verstopfung vorbeugen können. Es kann auch die Darmgesundheit fördern, indem es das Wachstum nützlicher Bakterien im Verdauungstrakt fördert. Die Fette in Kokosmilch sind für manche Menschen leichter verdaulich, insbesondere für Menschen mit Laktoseintoleranz, da es sich um eine milchfreie Different handelt.
Was ist mit Cholesterin und Herzgesundheit?
Der Fettgehalt von Kokosmilch besteht hauptsächlich aus gesättigten Fetten. Die gängige Meinung ist, dass gesättigte Fette den „schlechten“ LDL-Cholesterinspiegel erhöhen. Ich mache mir keine großen Sorgen um gesättigte Fette und glaube nicht, dass sie im Rahmen einer Vollwertkost zu einem ungesunden hohen Cholesterinspiegel führen.
Andere Probleme wie Entzündungen und hoher Blutzuckerspiegel liegen dahinter Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Kokosmilch enthält außerdem eine bestimmte Artwork gesättigter Fettsäuren namens Laurinsäure.
Es wird angenommen, dass Laurinsäure sowohl LDL als auch HDL oder das „gute“ Cholesterin erhöht. Der Anstieg des HDL kann dazu beitragen, den potenziellen Anstieg des LDL auszugleichen. Es gibt wirklich kein gutes oder schlechtes Cholesterin. Es handelt sich lediglich um Cholesterin, das Ihre Leber ohnehin produzieren wird, wenn Ihr Wert zu niedrig ist.
Macht Kokosmilch dick?
Kokosmilch ist relativ kalorienreich, insbesondere die vollfette Variante. Eine 1-Tasse-Portion Kokosmilch aus der Dose kann etwa 400–450 Kalorien enthalten. Allerdings handelt es sich bei der Fettart in Kokosmilch hauptsächlich um mittelkettige Triglyceride (MCTs).
Wissenschaftlichen Studien zufolge werden MCTs seltener als Fett gespeichert. Sie können tatsächlich den Gewichtsverlust fördern, indem sie den Appetit zügeln und die Fettverbrennung ankurbeln.
Wenn Sie jedoch Bedenken hinsichtlich des Gewichts haben, verwenden Sie einfach kleinere Mengen. Ein paar Esslöffel in Kaffee oder Smoothies sorgen immer noch für Geschmack und Cremigkeit. So können Sie die cremige Textur genießen, ohne den Kalorienverbrauch wesentlich zu erhöhen.
Möglicherweise ist Ihnen in den Regalen neben der Vollfettversion auch leichte Kokosmilch aufgefallen. Allerdings ist es kalorienärmer, da es mit Wasser verdünnt wird, um es fettarm zu machen. Wenn Sie Kalorien sparen möchten, fügen Sie normaler Kokosmilch mehr Wasser hinzu.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Suche nach ungesüßter Kokosmilch. Viele Kokosmilchmarken enthalten Zucker, was die Wahrscheinlichkeit einer Gewichtszunahme erhöht. Die Kombination von Süßungsmitteln und Fetten ist eine schnelle Möglichkeit, die Pfunde zuzunehmen.
Einfache Möglichkeiten, Kokosmilch zu Ihrer Ernährung hinzuzufügen
Es gibt viele einfache und köstliche Möglichkeiten, Kokosmilch in Ihre Ernährung zu integrieren. Hier sind einige Ideen und einige meiner Favoriten:
Getränke
Suppen
Currys
Desserts
Hier sind zehn andere Möglichkeiten Ich verwende gerne Kokosmilch. Bei all den Kokosmilchrezepten fragen Sie sich vielleicht, ob es möglich ist, es zu übertreiben.
Ist es sicher, jeden Tag Kokosmilch zu trinken?
Auch ein übermäßiger Verzehr von Kokosmilch kann zu einer unerwünschten Gewichtszunahme führen. Der Verzehr von viel Kokosmilch, insbesondere zusammen mit anderen fettreichen Lebensmitteln, kann im Laufe der Zeit zu Fettleibigkeit führen.
Laut FDA gelten Kokosnüsse als „Baumnüsse“. Wer additionally an einer Baumnussallergie (Cashew-, Walnuss- oder Mandelnuss) leidet, sollte bei der Verwendung von Kokosmilch vorsichtig sein.
Obwohl Kokosnüsse technisch gesehen Früchte sind, reagieren manche Menschen mit Baumnussallergien auch auf Kokosnüsse. Dies könnte an einer Kreuzreaktivität liegen, da das Immunsystem überempfindlich wird. Es könnte jedoch an der Kreuzkontamination in den Verarbeitungsanlagen liegen. In jedem Fall ist es eine gute Idee, vorsichtig zu sein.
Ein geschädigter Darm erhöht auch das Risiko, eine Kokosnussallergie zu entwickeln. Aber das ist bei Lebensmitteln im Allgemeinen der Fall.
Fazit zu Kokosmilch
Kokosmilch ist eine meiner liebsten milchfreien Milchsorten. Ich finde, dass es aus Gründen der Vielseitigkeit am besten ist, es in seiner Vollfettform zu kaufen. Um Desserts abzurunden, gieße ich das Wasser ab und schlage es wie Schlagsahne auf. Wenn ich eine stärker verdünnte Model benötige, füge ich einfach mehr Wasser hinzu und verrühre alles glatt. Der Nährstoffgehalt von Kokosmilch macht sie zu einem unverzichtbaren Produkt, das man immer in der Speisekammer haben sollte.
Verwenden Sie zu Hause Kokosmilch? Wie verwenden Sie es am liebsten? Teilen Sie es unten mit uns!
Discussion about this post