Mit Datenschutztag (28. Januar) Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, Maßnahmen zu ergreifen, Ihren digitalen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig Ihre Daten on-line zu schützen.
Es ist nicht länger verwunderlich, dass Unternehmen, Regierungen und andere Organisationen personenbezogene Daten sammeln, wann immer Sie ein Konto erstellen, on-line einkaufen, cellular Apps nutzen, im Web surfen oder sich in sozialen Medien engagieren – im Grunde immer dann, wenn Sie on-line sind. Da die Bedenken hinsichtlich der On-line-Privatsphäre wachsen, ist der Schutz Ihrer Daten noch nie so wichtig wie heute. In diesem Artikel werden praktische Schritte zum Schutz Ihrer Daten beschrieben, von der Auswahl datenschutzorientierter Browser bis hin zur Verwendung verschlüsselter Verbindungen.
Wechseln Sie zu einem datenschutzfreundlichen Browser und einer Suchmaschine
Der Schutz Ihrer Privatsphäre im Web beginnt bei der Wahl Ihres Browsers. Obwohl weniger beliebt als Google Chrome, Microsoft Edge und Safari, mögen Browser Mutig Und Tor entworfen sind mit Blick auf die Privatsphäre. Diese Browser blockieren Tracker, minimieren die Menge der an Web sites weitergegebenen persönlichen Informationen und bieten mehr Kontrolle über Ihre Daten.
Um noch weiter zu gehen, sollten Sie darüber nachdenken, die Standardsuchmaschine Ihres Browsers zu ändern. Im Gegensatz zu riesigen Suchmaschinen wie Bing und Google DuckDuckGo Und Startseite Speichern oder teilen Sie Ihre persönlichen Daten nicht und liefern Sie keine Suchergebnisse, ohne Ihren Verlauf zu verfolgen.
Sie müssen nicht nur auf Google googeln!
Um die Standardsuchmaschine Ihres Browsers zu ändern, gehen Sie zu den Browsereinstellungen > Suche (oder Suchmaschine) > Wählen Sie Ihre bevorzugte Suchmaschine aus. Denken Sie daran, die Änderungen zu speichern.
Bereinigen Sie Ihren Browser
Web sites verwenden Cookies, Browserverlauf und andere Monitoring-Technologien, um Ihre Aktivitäten auf ihrer Web site und auf anderen Web sites über Cookies von Drittanbietern zu überwachen. Das regelmäßige Löschen Ihrer Cookies und Ihres Browserverlaufs ist eine einfache Möglichkeit, die Privatsphäre im Web zu erhöhen.
Denken Sie beim Bereinigen Ihres Browsers daran, nicht verwendete Erweiterungen zu entfernen. Diese kleinen Programme fügen Funktionen wie Rechtschreibprüfung, automatisches Ausfüllen oder Notizenmachen hinzu, greifen aber oft auf allen Web sites auf Ihre Aktivitäten zu – sogar im Inkognito-Modus. Um Datenschutzrisiken zu reduzieren, deaktivieren oder entfernen Sie nicht benötigte Erweiterungen. Weitere Informationen zum Verwalten von Cookies, Verlauf und Erweiterungen finden Sie in meinem vorherigen Techspert-Artikel. So beschleunigen Sie Ihren Browser.
Nicht alle Erweiterungen sind schädlich. Manche können Genau genommen Steigern Sie Ihre Privatsphäre und schützen Sie Ihre Daten on-line. Werbeblocker mögen AdBlock Plus, uBlock OriginUnd Datenschutz-Dachs deutlich reduzieren kann Monitoring über Web sites hinweg.
Erwägen Sie die Verwendung eines VPN
Ein VPN (Digital Non-public Community) ist eine der besten Möglichkeiten, Ihre Privatsphäre zu schützen. Es verschlüsselt Ihre Internetverbindung und leitet sie über einen sicheren Server weiter, wodurch Ihre IP-Adresse maskiert wird und Dritte daran gehindert werden, Sie zu verfolgen. Außerdem werden Ihre Daten verschlüsselt, sodass sie für jeden, der sie abfängt, unlesbar werden.
Wählen Sie einen vertrauenswürdigen VPN-Anbieter, der Ihre On-line-Aktivitäten nicht protokolliert. Vermeiden Sie kostenlose VPNs, da diese möglicherweise Ihre Daten protokollieren und verkaufen. Weitere Informationen zu VPNs finden Sie unter Schauen Sie sich meinen Artikel hier an.
Behalten Sie den Datenschutz im Web im Hinterkopf
Wir gefährden oft unsere Privatsphäre im Web, indem wir grundlegende Datenschutzpraktiken vernachlässigen. Hier sind einige wichtige Tipps für sichereres Surfen:
- Verwenden Sie starke, eindeutige Passwörter für jede Website und ziehen Sie einen Passwort-Supervisor in Betracht, um den Überblick zu behalten.
- Durchsuchen Sie immer sichere Web sites mit HTTPS. Aktivieren Sie in Ihrem Browser unter Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit den „Nur-HTTPS-Modus“.
- Vermeiden Sie die übermäßige Weitergabe persönlicher Daten. Füllen Sie beim Ausfüllen von On-line-Formularen nur Pflichtfelder (mit einem Sternchen markiert) aus.
- Deaktivieren Sie die Standortfreigabe es sei denn, dies ist erforderlich, beispielsweise bei der Suche nach Eating places in der Nähe.
- Behandeln Sie Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer wie Ihre IP-Adresse– teilen Sie sie sparsam mit, um eine einfache Identifizierung zu vermeiden.
- Überspringen Sie Anmeldungen von Drittanbietern (z. B. Anmeldung über Google oder Fb). Diese können Ihre On-line-Aktivitäten offenlegen und Ihre Konten gefährden, wenn eins bekommt gehackt.
- Vermeiden Sie die Nutzung öffentlicher Pc und WLAN so viel wie möglich.
Abschluss
Mit dem Aufkommen der KI kann alles, was Sie on-line teilen – ob Beiträge, Fotos oder Kommentare – persönliche Daten enthalten, die abgerufen und analysiert werden können. Daher ist es wichtig, im Auge zu behalten, welche Web sites Sie besuchen, was Sie teilen und mit welchen Personen Sie on-line in Kontakt treten.
Durch die Einführung datenschutzorientierter Praktiken, wie z. B. die Wahl sicherer Browser, die Verwendung von VPNs und Vorsicht bei Ihren On-line-Aktivitäten, können Sie Ihren digitalen Fußabdruck erheblich reduzieren und Ihre persönlichen Daten schützen.
Was ist als nächstes zu tun?
Schauen Sie sich die folgenden Senior Planet-Ressourcen an, die Ihnen einen Vorsprung beim sicheren Surfen im Web verschaffen können:
Treten Sie auch dem bei Alles Tech Und Fragen Sie einen Tech-Experten in der Senior Planet Group Plattform, auf der Sie Ihre technischen Fragen stellen und mit anderen Gleichgesinnten über Technologien diskutieren können.
Du bist dran
Teilen Sie in den Kommentaren unten alle datenschutzorientierten Praktiken mit, die ich möglicherweise übersehen habe, oder teilen Sie uns mit, welche Sie sofort implementieren möchten.
Technikexperte Jonathan ist Sr. Digital Group Relations und Produktspezialist bei Senior Planet und ehemaliger Technologietrainer bei Senior Planet San Antonio. Er ist außerdem ein iOS-Entwickler mit einem Hintergrund in Informationssystemen und Cybersicherheit.
Haben Sie eine technische Frage, die Sie ratlos macht? Senden Sie Ihre technischen Fragen an Techspert Jonathan über DIESES FORMULAR. Er wird jeden Monat eine Frage von Lesern beantworten.
Discussion about this post