Die Zahlungslandschaft ist raffinierter denn je, aber auch Betrüger.
Mit Finanzinstituten (FIS), die künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML) und andere hochmoderne Technologien zur Sicherung von Transaktionen einsetzen, stellen Cyberkriminelle zunehmend fest, dass der einfachste Weg durch die schwächste Verbindung ist: Menschen.
Ein neues Betrugs- und Finanzverbrechensbericht Aus Pymnts Intelligence zeigt, dass das menschliche Factor von Social Engineering bis hin zu Insider-Bedrohungen oft der am stärksten gefährdete, aber möglicherweise unterbewertete Aspekt der Betrugslandschaft sein kann.
Die Berichtsdaten ergaben, dass in den letzten fünf Jahren etwa 30% der US -Verbraucher – rund 77 Millionen Personen – Opfer von Finanzbetrug gefallen sind, wobei Verluste häufig 500 US -Greenback und in vielen Fällen viel mehr überschritten haben. Betrüger haben Strategien übernommen, die denjenigen vergleichbar sind, die von legitimen Unternehmen verwendet werden, z.
Während sich die Betrugstaktik entwickelt, priorisieren FIS wiederum die Aufklärung ihrer Kunden neben digitalen Verteidigungen. Durch die Befestigung von Mitarbeitern, Kunden und Partnern gegen Manipulationen und Fehler können Institutionen daran arbeiten, viele der Bedrohungen auf Menschenebene zu verbessern, die die Bereitstellung von Technologie allein nicht kann.
Mehr lesen: Neuer Bericht untersucht das schicke neue Gesicht von digitalem Betrug
Der menschliche Betrugsfaktor ist eine anhaltende Schwäche
Phishing, Vishing, Enterprise -E -Mail -Kompromisse (BEC) und andere Social Engineering -Angriffe stützen sich eher auf psychologische Manipulationen als auf technologische Schwachstellen. Kriminelle müssen keine Komplexverschlüsselungsalgorithmen mehr knacken oder befestigte Systeme verletzen. Stattdessen treiben sie Einzelpersonen aus. Selbst die fortschrittlichsten Modelle zur Erkennung von Betrugsbetrug haben Schwierigkeiten, Bedrohungen zu identifizieren, die aus echten Benutzeraktionen stammen.
In dem Bericht wurde festgestellt, dass Betrüger durch Vertreter von Finanzinstituten, technischen Unterstützung oder Regierungsbehörden in der Lage sind, Glaubwürdigkeit festzulegen und die Verteidigung potenzieller Opfer zu senken und schnell Vertrauen zu gewinnen.
Zum Beispiel sind Betrüger, die sich als vertrauenswürdige Unternehmen wie Arbeitgeber ausgeben, besonders effektiv bei Betrugsfällen in der Arbeitsplatzliste. Sechsundachtzig Prozent der Opfer gaben an, dass der Betrüger diese Taktik verwendete. In ähnlicher Weise gaben 83% der Opfer von Inkasso -Betrugsbetrug an, dass Betrüger vorgaben, ein vertrauenswürdiges Unternehmen zu sein.
Wenn Betrüger auf Menschen abzielen, können Finanzinstitute wiederum eine proaktive Rolle beim Schutz vor Betrug spielen. Durch das Verständnis der maßgeschneiderten Strategien, die die Betrügerin anwenden, kann FIS effektivere Maßnahmen durchführen, um ihre Kunden zu schützen und gleichzeitig Sicherheitsstrategien zu priorisieren, die das Bewusstsein, das Verhalten und die Entscheidungsfindung des Menschen stärken.
Siehe auch: Verhaltensanalytik injizieren “intelligente Reibung” in den Kampf gegen Betrug und Zahlungsbetrug
Stay -Phishing -Simulationen, gamifizierte Sicherheitsherausforderungen und adaptive Lernplattformen können jeden Mitarbeiter und Kunden unterrichten, um Social Engineering -Versuche zu erkennen und zu widerstehen. Das Coaching kann auch aufstrebende Bedrohungen wie DeepFake-Betrug einbeziehen, die mit AI-generierte synthetische Stimmen und Bilder verwendet werden, um Personen in Autoritätspositionen zu verkörpern.
KI-gesteuerte Chatbots, Echtzeit-Betrugswarnungen und personalisierte Sicherheitseinsichten können auch dazu beitragen, FI-Kunden darüber zu erziehen, wie sie potenziell Betrug identifizieren und vermeiden können. Vor dem Abschluss einer Übertragung mit hohem Risiko oder initiiert eine neue unwiderrufliche Zahlung kann ein System eine gezielte Warnmeldung anhand der tatsächlichen Betrügermeldung anweisen.
Fragen, ob Kunden mit Transaktionen fortfahren möchten und ob sie die Empfänger wirklich „kennen“ können Halten Sie den Menschen sicher Aus einer „Dringlichkeitsfalle“, die Betrüger gerne setzen, um potenzielle Opfer zu unterdrücken, sich zu beeilen und Geld- oder Kontodetails zu senden, Gasan AwadSenior Vice President von Enterprise Betrug Product Administration bei PNCsagte Pymnts.
Die Partnerschaft mit anderen Finanzunternehmen und Strafverfolgungsbehörden kann auch den Austausch von Informationen über aufstrebende Betrugstrends erleichtern und letztendlich die Gesamtverteidigung gegen Betrug verbessern.
Durch kontinuierliche Bildung, fortgeschrittene technologische Abwehr und Zusammenarbeit kann die Finanzbranche Verbraucher besser vor dem Opfer dieser irreführenden Systeme schützen. Indem das menschliche Factor Priorität macht, können Finanzinstitutionen ihren schwächsten Zusammenhang in eine beeindruckende Linie der Verteidigung gegen immer mehr ausgerichtete Bedrohungen verwandeln.
Lesen Sie den Bericht: Wie Betrüger finanzielle Betrügereien auf individuelle Verbraucher -Schwachstellen anpassen
Discussion about this post