MAUI, ein Unternehmen für Ultraschallbildgebung, gab seinen Begin mit einem 4-Millionen-Greenback-Vertrag mit dem US-Verteidigungsministerium (US Military Medical Analysis and Growth Command) bekannt, um die Traumamedizin mithilfe seiner autonomen Ultraschalltechnologie in vier Zweigen des US-Militärs zu unterstützen.
Das in Arizona ansässige Unternehmen MAUI K3900, das erhielt 510(okay)-Freigabe im Oktober ist ein Fern-Ultraschall-Bildgebungssystem für den Einsatz durch medizinisches Private in den Bereichen Pädiatrie, Fötus, Abdominalbereich, periphere Gefäße, Schädellage bei Erwachsenen, Urologie, kleine Organe, Schädellage bei Neugeborenen, Herzerkrankungen bei Erwachsenen und Kindern, intraoperative Erkrankungen, Muskel-Skelett-Erkrankungen und Urologie.
„Mit dem US-Militärvertrag und der zunehmenden Sichtbarkeit unserer Technologie auf einer breiteren Bühne haben wir beschlossen, dass es an der Zeit ist, aus der Verborgenheit herauszukommen und zu zeigen, woran wir gearbeitet haben“, sagte David Specht, CEO und Mitbegründer von MAUI Imaging, in einer Erklärung.
„Das Suggestions, das wir von Ärzten und Technikern erhalten haben, unterstreicht den großen Bedarf an einer neuen ultraschallbasierten Technologie, die die Bildgebung aller Gewebearten ermöglicht. Am stärksten ausgeprägt ist dieser Bedarf in der Traumamedizin, die einen Schwerpunkt der gemeinsamen Entwicklungsbemühungen von MAUI darstellt. In Zukunft wird MAUI in der Lage sein, die volumetrischen Bilddaten für KI-Instruments bereitzustellen, die überwiegend aus CT und MRT stammen.“
DER GRÖSSERE TREND
Zu den weiteren Unternehmen, die Fernbildgebungstechnologie anbieten, gehört das Unternehmen SchmetterlingsnetzwerkHersteller eines tragbaren, mit dem Smartphone verbundenen Ultraschallsystems.
Im Januar erhielt Butterfly FDA 510(okay)-Zulassung für Butterfly IQ3, das Ultraschallsystem der dritten Era des Unternehmens.
Butterfly iQ3 ist ein Level-of-Care-Ultraschallsystem, das Ganzkörperbilder mit einer einzigen Sonde ermöglicht. Ein Arzt scannt einen Patienten und die für iOS und Android verfügbare Software program von Butterfly analysiert die Bilder mithilfe von KI und Datenverarbeitung.
Zwei Monate später sicherte sich das Unternehmen EU-MDR-Zertifizierung für sein Ultraschallsystem Butterfly IQ+, wodurch das Unternehmen seine Angebote auf dem europäischen Markt einführen konnte.
Im April gab Butterfly eine Partnerschaft mit dem KI-Ultraschallunternehmen bekannt ThinkSono um Butterfly-Benutzern die Nutzung der KI-Trainingsanwendung von ThinkSono für tiefe Venenthrombose (TVT) zu ermöglichen.
Im selben Monat Clarius Cellular GesundheitAnbieter mobiler Ultraschalltechnologie, gab bekannt, dass Partnerschaft mit ThinkSono für eine neue Anwendung namens ThinkSono Steering, eine KI-gestützte Anwendung, die mit Clarius-Scannern gekoppelt wird, um die TVT-Erkennung zu verbessern.
Discussion about this post