
Egal, ob Sie zum ersten Mal in ein Studentenwohnheim ziehen oder für ein weiteres Jahr zurückkehren, wir wissen, dass es eine aufregende Und stressiger Prozess. Glücklicherweise sind wir hier, um Ihnen dabei zu helfen, die Erfahrung zu erleichtern.
Der Einzug in ein Studentenwohnheim geht oft mit einer langen Packliste einher. Ganz zu schweigen davon, dass jedes School seine eigenen Regeln und Anforderungen für den Ein- und Auszugsprozess hat.
Während ein Großteil des gesamten Umzugserlebnisses von den Umzugsrichtlinien Ihres Schools beeinflusst wird, gibt es mehrere Dinge, die Sie tun können, um den Prozess reibungsloser zu gestalten. Diese Tipps helfen sicherzustellen, dass Ihr School-Umzug auf dem richtigen Fuß beginnt.
Tipps für den Einzug in ein Studentenwohnheim
-
Lassen Sie sich vom School eine Liste der notwendigen Dinge geben und packen Sie entsprechend.
Vor Beginn des Schuljahres sollten die Hochschulen allen Studierenden, die in ein Studentenwohnheim einziehen, eine Checkliste mit den notwendigen Gegenständen, die Sie mitbringen müssen. Darüber hinaus sollte Ihnen das School eine Liste der Gegenstände geben, die sich bereits im Wohnheimzimmer befinden, damit Sie nicht zu viel einpacken. So sind Wohnheimzimmer normalerweise mit einem Bett, einer Matratze, einer Kommode, einem Schreibtisch und einem Stuhl ausgestattet. Oftmals sind in einem Wohnheimzimmer auch ein Mini-Kühlschrank und ein Bücherregal vorhanden. Das School sollte Ihnen eine Liste mit bestimmten Gegenständen schicken, die Sie benötigen, wie z. B. Einzelbettlaken (für viele Betten in Wohnheimzimmern sind zusätzliche Bettwäsche erforderlich). further lange Einzelbettlaken), Wäscheutensilien, Badezimmerutensilien und mehr.
-
Kontaktieren Sie Ihren Mitbewohner, um zu besprechen, wer was mitbringt.
Sie haben Ihren zukünftigen Mitbewohner noch nicht kennengelernt? Das School sollte Ihnen die Kontaktdaten Ihres Mitbewohners geben. Vielleicht möchten Sie vor dem Umzug Kontakt aufnehmen, um festzustellen, wer was mitbringt. Dies wird Ihnen nicht nur die Arbeit erleichtern, sondern auch den Umzug insgesamt erleichtern. Sie müssen beispielsweise nicht beide Küchenutensilien und -zubehör mitbringen. Es ist auch eine gute Idee, Ihren Mitbewohner vor dem Umzug zu kontaktieren, wenn Sie Dekoration und Einrichtung aufeinander abstimmen möchten. Einer von Ihnen bringt beispielsweise eine Stehlampe mit, während der andere einen Satz Vorhänge mitbringt.
-
Lesen Sie die Richtlinien des Schools zu Unterkunft und Leben im Studentenwohnheim.
Ihr School sollte Ihnen viele Einzelheiten darüber geben, wie Sie in Ihr Studentenwohnheim einziehen und was Sie am Einzugstag erwartet. Wichtige Richtlinien können sein, wann und wo Sie am Einzugstag einchecken müssen, wie Sie sich anmelden, wo Sie parken können, wen Sie um Hilfe bitten können usw. Die Richtlinien des Schools zu Wohnen und Leben im Studentenwohnheim können Ihnen auch eine Liste mit Formularen geben, die Sie mitbringen und/oder unterschreiben müssen, wenn Sie einziehen.
-
Bringen Sie ein Werkzeugset mit.
Vom Aufhängen von Vorhängen und Zusammenbauen von Möbeln bis hin zum Befestigen loser Schrauben und dem Anbringen von Kunstwerken an den Wänden benötigen Sie Werkzeuge, die Ihnen beim Reparieren und Bauen von Dingen in Ihrem Studentenwohnheim helfen. Dies ist nicht nur am Einzugstag absolut unverzichtbar, sondern Werkzeugkasten wird sich während des gesamten Schuljahres als nützlich erweisen. Kaufen Sie unbedingt ein kleines Werkzeugset, das problemlos unter Ihr Bett passt. Das Werkzeugset sollte alle grundlegenden Werkzeuge sowie Bildaufhängevorrichtungen enthalten.
-
Kleiden Sie sich angemessen.
Einzugstag ist nicht die Zeit für Excessive Heels und enge Kleidung. Vertrauen Sie uns, wenn wir sagen, dass Sie sich wohlfühlen wollen, wenn Sie mehrere Treppen hoch- und runtergehen, schwere Kisten heben und Sachen im Wohnheim zusammenbauen. Wir empfehlen, bequeme Schuhe (vorzugsweise Turnschuhe), Socken und leichte Kleidung zu tragen, um Überhitzung zu vermeiden. Sich für eine aktive Bewegung zu kleiden, steigert nicht nur Ihre Leistungsfähigkeit, sondern auch Ihr Wohlbefinden den ganzen Tag über.
-
Bitten Sie mindestens ein Familienmitglied oder einen Freund, Ihnen beim Umzug zu helfen.
Ziehen Sie nicht allein zum School. Wir empfehlen, einen Freund oder ein Familienmitglied mitzunehmen. Sie werden wahrscheinlich Hilfe brauchen, um schwere Gegenstände und Kisten die Treppen im Studentenwohnheim rauf und runter zu tragen. Ein zusätzliches Paar Hände ist auch beim Zusammenbauen von Möbeln, Auspacken Ihres Zimmers und Einrichten von allem nützlich. Wenn ein Familienmitglied Sie nicht zum School fahren kann, fragen Sie rechtzeitig einen Freund, damit dieser Sie hinbringen kann.
-
Nutzen Sie Wäschekörbe, Mülleimer und Staubsaugerbeutel.
Das Zusammenstellen und Verpacken von Kartons erfordert Zeit und Mühe – ganz zu schweigen davon, dass Sie diese Kartons wahrscheinlich für den einmaligen Gebrauch kaufen müssen. Anstatt Kartons zu verwenden, empfehlen wir zunächst, bereits vorhandene Aufbewahrungsmöglichkeiten wie Wäschekörbe, Vakuumbeutel und Kunststoffbehälter. Wahrscheinlich werden Sie diese Behälter und Taschen nicht das ganze Schuljahr über in Ihrem Zimmer aufbewahren müssen – Sie können sie aber auch als Aufbewahrungsort verwenden, falls Sie diese benötigen.
-
Versenden Sie, was nicht in Ihr Auto passt.
Denken Sie daran: Sie müssen nicht gleich am ersten Tag des Umzugs alles mitnehmen. Gegenstände wie Fernseher, zusätzliche Kissen und Bücher können warten. Wenn nicht alles in Ihr Auto passt, empfehlen wir, es vor dem Umzug an das School zu versenden. Die Gegenstände sollten innerhalb der ersten Wochen eintreffen. Möglicherweise möchten Sie mit dem Versand bestimmter Gegenstände, wie z. B. saisonaler Kleidung, auch warten, bis Sie sie tatsächlich benötigen.
-
Erwägen Sie die Anmietung einer Lagereinheit für Saisonartikel.
Wenn Sie weit weg von zu Hause ziehen, ist es möglicherweise eine gute Idee, eine Lagereinheit mieten in der Nähe des Schools. Self-Storage-Einheiten bieten die perfekte Menge an Lagerraum für Wohnheim- und Wohnungsgegenstände. Diese Einheiten erleichtern auch die vorübergehende Lagerung von Wohnheimgegenständen während des Sommers und/oder während eines Auslandsstudiums. Darüber hinaus können Studenten Self-Storage-Einheiten nutzen, um saisonale und Freizeitgegenstände (denken Sie an: Snowboards, Skiausrüstung, Surfbretter usw.) zu lagern, die sie nicht täglich, aber gelegentlich im Laufe des Jahres benötigen. Um Self-Storage in Ihrer Nähe zu finden, verwenden Sie Shifting.coms Speichercenter. Sie müssen lediglich die Postleitzahl oder Ihren Wohnort und -staat eingeben und auf die Schaltfläche „Lagerraum finden“ klicken. Von dort aus ruft Shifting.com zum Vergleich Angebote der nächstgelegenen Lagerräume in der Nähe Ihres neuen Zuhauses ab.
-
Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Zimmer- und Flurkameraden kennenzulernen.
Inmitten eines hektischen Einzugstages kann es leicht passieren, dass man die neuen Mitbewohner und Flurnachbarn vergisst – besonders, wenn man sich gerade darauf konzentriert, sich von Mama und Papa zu verabschieden. Auch wenn dies vielleicht nicht der beste Zeitpunkt für Kennenlernspiele und lange Gespräche ist, ist es dennoch eine gute Idee, sich den Mitbewohnern, Suite-Mitbewohnern und Flurnachbarn vorzustellen. Denken Sie daran: Ein breites Lächeln und ein freundliches „Hallo“ tragen wesentlich zu einem guten ersten Eindruck bei.
Weitere Profi-Tipps für den Einzug in ein Studentenwohnheim
- Erstellen Sie ein Packliste früh und ordnen Sie Ihre Gegenstände in Kategorien wie Bettwäsche, Toilettenartikel, Küchenutensilien und persönliche Gegenstände. Dadurch fällt Ihnen das Packen leichter.
- Rollen Sie Ihre Kleidung anstatt sie zu falten, um Platz zu sparen und Falten zu reduzieren.
- Komfort steht an erster Stelle. Ihr Zimmer im Studentenwohnheim wird für das nächste Studienjahr Ihr Zuhause sein, additionally machen Sie es so bequem wie möglich. Investieren Sie in gemütliche Bettwäsche – denken Sie an weiche Laken, eine Bettdecke und zusätzliche Kissen. Vielleicht möchten Sie auch eine Matratzenauflage mitbringen, um Ihrem Bett im Studentenwohnheim eine zusätzliche Schicht Komfort zu verleihen.
- Packen Sie einen Ventilator oder eine tragbare Klimaanlage ein wenn Ihr Wohnheim keine Klimaanlage hat, insbesondere an den frühen Herbsttagen, wenn das Wetter unerwartet heat sein kann.
- Bleiben Sie organisiert indem Sie Ihre Lagerbehälter und Schubladen beschriften, damit Sie schnell finden, was Sie brauchen, insbesondere in den ersten Wochen, wenn Sie sich noch an den Platz gewöhnen.
- Aus Sicherheitsgründen in einem Gemeinschaftsraum, investieren Sie in einen kleinen Secure oder ein Schließfach für Wertgegenstände wie Ihren Laptop computer, wichtige Dokumente und andere elektronische Geräte. Schließen Sie außerdem Ihre Wohnheimtür ab, wenn Sie das Zimmer verlassen, auch wenn es nur für ein paar Minuten ist. Erwägen Sie die Anschaffung eines Laptop computer-Schloss um Ihren Pc zu sichern, wenn Sie nicht im Zimmer sind.
- Planen Sie voraus Indem Sie Ihren geplanten Einzugszeitpunkt kennen, Ihre Sachen in leicht zu tragende Kartons packen und einen Rollwagen oder Karren mitbringen, falls Sie einen haben.
- Personalisieren Sie Ihren Raum. Ihr Zimmer im Studentenwohnheim ist Ihr Raum, in dem Sie sich ausdrücken können. Scheuen Sie sich additionally nicht, es mit Gegenständen zu dekorieren, die Ihre Persönlichkeit widerspiegeln. Fügen Sie Fotos von Freunden und Familie, Poster und andere persönliche Particulars hinzu, die Ihnen das Gefühl geben, zu Hause zu sein. Haken und Klebestreifen eignen sich hervorragend zum Aufhängen von Dekorationen, ohne die Wände zu beschädigen. Bringen Sie eine kleine Pflanze oder Lichterketten mit, um Ihrem Zimmer eine gemütliche und einladende Atmosphäre zu verleihen.
- Machen Sie sich bereit, den Wohnraum mit Ihrem Mitbewohner zu teilen. Besprechen Sie Ihre Vorlieben, Abneigungen und Erwartungen an das Zusammenleben. Eine frühzeitige klare Kommunikation kann dazu beitragen, spätere Konflikte zu vermeiden.
- Legen Sie einen Reinigungsplan fest und teilen Sie die Verantwortlichkeiten auf von Anfang an. So tragen Sie beide dazu bei, dass Ihr Wohnraum aufgeräumt und harmonisch bleibt.
- Bringen Sie grundlegende Reinigungsmittel mit wie Desinfektionstücher, einen Besen oder Staubsauger und Lufterfrischer. Es ist auch eine gute Idee, einen kleinen Wäschekorb und Waschmittel für die Wäsche bereitzuhalten. Vergessen Sie nicht, einen Duschkorb und Flip-Flops für Gemeinschaftsbäder mitzubringen, da die Sauberkeit in Gemeinschaftsräumen variieren kann.
- Das School-Leben bringt akademische Verpflichtungen mit sich, additionally stellen Sie sicher, dass Sie vorbereitet sind mit den notwendige technische AusrüstungBringen Sie einen Laptop computer, eine Steckdosenleiste und Verlängerungskabel mit, um sicherzustellen, dass Sie genügend Steckdosen für Ihre Geräte haben. Ein tragbares Ladegerät kann auch praktisch sein, wenn Sie unterwegs sind. Prüfen Sie, ob Ihr Wohnheim über eine zuverlässige WLAN-Verbindung verfügt, und bringen Sie bei Bedarf ein Ethernet-Kabel für eine schnellere, stabilere Internetverbindung mit.
Häufig gestellte Fragen zum Einzug in ein Studentenwohnheim
Wie früh sollte ich in mein Wohnheim einziehen?
Erstsemester ziehen oft vor den anderen Studierenden ein – normalerweise zwischen zwei Tagen und einer Woche vor Vorlesungsbeginn im August oder September. Erkundigen Sie sich bei Ihrem School nach dem Einzugsplan.
Wie packe ich für den Einzugstag im Wohnheim?
Wir empfehlen Ihnen unter anderem, Ihre Kartons zu beschriften, Plastikbehälter, Wäschekörbe und andere Behälter zu verwenden, die Sie bereits zur Hand haben, leicht zu packen und Ihre Kleidung zusammenzurollen.
Muss ich mein Wohnheim vor dem Einzug reinigen?
Normalerweise sollte Ihr Wohnheimzimmer vor dem Einzug gereinigt werden, aber wir empfehlen Ihnen trotzdem, die Sauberkeit vor dem Auspacken gründlich zu überprüfen. Es ist auch keine schlechte Idee, Oberflächen mit einem Desinfektionstuch abzuwischen.
Reinigen Schools die Badezimmer in den Wohnheimen?
Ja, das sollten sie. Sie sind nicht verpflichtet, das Gemeinschaftsbad zu reinigen, da es von professionellem Reinigungspersonal gewartet werden sollte.
Ressourcen für den Wechsel zum School
Weitere Tipps und Ideen zum Umzug in Ihr Studentenwohnheim finden Sie in unseren Ressourcen:
Checkliste für den Wechsel zum School
Dos and Don'ts beim Packen fürs School
Das Wichtigste fürs Wohnheim für Mädchen: Die ultimative Packliste fürs School
Kleine Schritte: Ein Leitfaden zu Ihren besten Optionen
So ziehen Sie in 13 einfachen Schritten aus dem Haus Ihrer Eltern aus
15 Ideen für Wohnheimzimmer zur Umgestaltung Ihres Wohnraums auf dem Campus
Bereit zum Umzug?
Für viele Studenten reicht der Minivan der Eltern einfach nicht aus. Wenn Sie vorhaben, viele Sachen in Ihr Studentenwohnheim zu bringen, müssen Sie einen Umzugswagen mieten oder Anhänger, um Sie beim bevorstehenden School-Umzug zu unterstützen.
Glücklicherweise gibt es Es stehen zahlreiche hochwertige Umzugswagenvermietungen zur Auswahl. Um den zu finden, der am besten zu Ihrem Umzugsbudget und Ihren Bedürfnissen passt, schauen Sie sich Shifting.coms LKW-Vermietung Heart. In unserem LKW-Mietcenter finden Sie Informationen und Rabatte zu verschiedenen LKW-Mietfirmen.
Wenn Sie zusätzliche Umzugshelfer einstellen möchten, ist Shifting.com die richtige Adresse für Sie. Schauen Sie sich unsere umfangreiches Netzwerk an seriösen und zuverlässigen Umzugsunternehmen. Alle Umzugsunternehmen in unserem Netzwerk sind lizenziert und versichert, sodass Sie sicher sein können, dass Ihr Umzug in guten Händen ist.
Viel Glück und viel Spaß beim Umzug!
Discussion about this post