Bericht: Mehr führende Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum investieren in GenAI
Im asiatisch-pazifischen Raum wird es in den kommenden Jahren zu verstärkten Investitionen in generative KI-Technologie kommen.
In der neunten Ausgabe des Future Well being Index-Berichts von Royal Philips gaben über sechs von zehn befragten APAC-Führungskräften an, dass sie in den nächsten drei Jahren in GenAI investieren wollen. Derzeit haben bereits quick 40 % von ihnen in die Technologie investiert.
Während das Potenzial der KI im Gesundheitswesen mit großer Begeisterung aufgenommen wird, äußerten sich quick alle in der Area befragten Führungskräfte äußerst besorgt darüber, dass „Datenverzerrungen bei KI-Anwendungen die Ungleichheiten bei den Gesundheitsergebnissen vergrößern“.
Um die damit verbundenen Risiken zu mindern, versuchen führende Unternehmen, KI transparenter zu machen, für Vielfalt bei der Nutzung von Daten und KI zu sorgen, kontinuierliche Schulungen und Ausbildung im Bereich KI anzubieten und Richtlinien für die ethische Nutzung von Daten und KI umzusetzen.
Amazons genAI treibt neuen medizinischen Kodierer in Korea an
Der südkoreanische Anbieter klinischer Datenlösungen J&P Medi hat auf seiner cloudbasierten Plattform zur Verwaltung klinischer Studiendaten einen neuen generativen, KI-gesteuerten medizinischen Coder vorgestellt.
Maven Coder Specific wird mithilfe des Amazon Bedrock genAI-Dienstes auf Amazon Internet Companies erstellt, der die Datenaufnahme, den Datenabruf, die Eingabeaufforderungserweiterung und das Zitieren automatisiert.
Es läuft auf drei KI-Modellen: Anthropics Claude 3.5 Sonnet, Claude 3 Haiku und Amazon Titan Textual content Embedding v2. Es unterstützt außerdem 13 Sprachen, darunter Koreanisch, Englisch, Deutsch, Japanisch und Chinesisch.
Der von genAI betriebene medizinische Kodierer wurde von der Worldwide Medical Terminology als MedDRA-Kodierer zertifiziert, gaufgrund seiner hohen Genauigkeit und Konsistenz bei den medizinischen Kodierungsergebnissen.
Bayada Korea richtet mit Kakao Healthcare einen digitalen Diabetes-Service ein
Kakaos digitaler Gesundheitszweig Kakao Healthcare ist vor Kurzem eine Partnerschaft mit Bayada Residence Well being Care eingegangen, um Patienten die Möglichkeit zu geben, ihre Gesundheit zu Hause zu verwalten.
Einer Pressemitteilung zufolge planen sie, On-line- und Offline-Beratungskanäle einzurichten, die den KI-gesteuerten digitalen Diabetes-Administration-Service von Kakao Healthcare nutzen. Pasta. Der Dienst nutzt KI, um intelligente Empfehlungen zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels einer Particular person zu geben, den er über die Verbindung mit einem Gerät zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung auch verfolgt und analysiert.
Ziel dieser Zusammenarbeit ist es auch, den Pasta-Service über das internationale Netzwerk von Bayada ins Ausland auszuweiten.
Discussion about this post