Die Untersuchung zeigt, dass sich Betrüger genauso schnell anpassen wie die Technologie selbst. Sie nutzen KI-gestützte Taktiken zur Identitätsfälschung, Social-Media-Köder und Echtzeit-Zahlungssysteme, um Opfer von ihren Geldern zu trennen. In 81 % der erfolgreichen Fälle gaben sich Kriminelle als vertrauenswürdige Autoritäten, freundliche Fremde oder bekannte Kontakte aus. Die Geschwindigkeit ist erstaunlich. Quick zwei Drittel der Opfer leisteten Zahlungen innerhalb von 24 Stunden nach dem ersten Kontakt. Für Banken und Finanzinstitute bedeutet das, dass es bei der Betrugsprävention nicht mehr nur darum geht, fehlerhafte Transaktionen zu blockieren. Es geht darum, die Kundenbeziehung zu schützen, bevor sie zerbricht.
Erfahren Sie in „Finanzbetrug und Verbrauchervertrauen“, wie:
- Geschwindigkeit schürt Verletzlichkeit. Echtzeitzahlungen und sofortige Kommunikationskanäle verschaffen Betrügern einen gefährlichen Vorteil. Dies zwingt die Banken dazu, zu überdenken, wie sie Reibung aufbauen können, die schützt und nicht frustriert.
- Betrügereien verändern das digitale Verhalten. Opfer ziehen sich oft aus dem On-line-Leben zurück und reduzieren ihre E-Commerce-, Social-Media- und Cellular-Banking-Aktivitäten. Diese Verhaltensweisen haben direkte Konsequenzen für Engagement und Wachstum.
- Vertrauen wird zur ultimativen Währung. Verbraucher, die Gelder zurückfordern, berichten von einem deutlich gestiegenen Vertrauen in ihre Banken. Diejenigen, die nicht oft ganz gehen, unterstreichen, warum die Wiederherstellung von Vertrauen genauso strategisch sein muss wie die Wiederherstellung von Betrug.
Die Ergebnisse sind ein Weckruf für eine Welt, in der es immer on-line ist und sofort bezahlt wird, in der sich der nächste Betrug schneller ausbreiten kann als die nächste Transaktion und in der die Wiederherstellung des Vertrauens möglicherweise die größte Betrugsherausforderung überhaupt darstellt.
Über den Bericht
„Finanzbetrug und Verbrauchervertrauen,” A PYMNTS-Geheimdienst Bericht im Auftrag von Blockbasiert auf einer US-amerikanischen Volkszählungsumfrage unter 15.110 US-Verbrauchern, die vom 9. September 2025 bis zum 22. September 2025 durchgeführt wurde. Der Bericht untersucht, wie Betrug Verbrauchern schadet und welche Auswirkungen dies auf ihre Bankbeziehungen hat.
Discussion about this post