Die Inland Actual Property Group hat kürzlich drei Seniorenwohnanlagen von Harrison Road erworben, und laut Matthew Tice, Senior Vice President von Inland Actual Property Acquisitions, gibt es „keinen Mangel an Wachstumschancen“ im nächsten Jahr und darüber hinaus.
Die in Oak Brook, Illinois, ansässige Organisation besitzt derzeit 14 Seniorenwohngemeinschaften. Im Jahr 2019 ist es gestartet eine Investmentplattform für Seniorenwohnen mit Spectrum Retirement.
Die drei von Harrison Road insgesamt verkauften Gemeinden befinden sich in St. Peters, Missouri; Chandler, Arizona; und Hendersonville, Tennessee. Sie umfassen insgesamt 635 Einheiten mit einer durchschnittlichen Auslastung von 92 %. Im Rahmen der Übernahme hat Inland Life Care Companies, einen der größten Seniorenwohnbetreiber des Landes, mit der Verwaltung der Gemeinden beauftragt.
Die Vertragsbedingungen wurden nicht bekannt gegeben.
Die Gemeinden seien ein „großartiges Beispiel“ für die Arten von Immobilien, die Inland auch in Zukunft besitzen und kaufen möchte, sagte Tice gegenüber SHN.
Er fügte hinzu, dass günstige Nachfragetrends, einschließlich der Tatsache, dass alle Babyboomer bis 2030 das Alter von 65 Jahren erreicht haben werden, dazu beitragen, dass Inland künftig optimistische Aussichten auf Investitionen in Seniorenwohnungen hat.
„Wir glauben, dass es im Jahr 2025 und darüber hinaus keinen Mangel an Möglichkeiten geben wird. Während mehrere Faktoren das Wachstum der Nachfrage nach Wohnraum für Senioren vorantreiben, erhöht die alternde US-Bevölkerung den Bedarf an Gemeinschaften und Dienstleistungen“, sagte Tice gegenüber SHN.
Die Gemeinden wurden kürzlich in einem Joint Enterprise mit Ryan Firms und LCS entwickelt, wobei der Verkauf durch Harrison Road ein „anhaltendes Investoreninteresse“ an Seniorenwohnungen darstellt, sagte Ben Mohns, Leiter Asset Administration bei Harrison Road in Nordamerika, in einer Erklärung nach dem Deal .
„Wir sind bestrebt, mit Partnern zusammenzuarbeiten, um erstklassige Wohnanlagen für Senioren zu entwickeln, die den sich verändernden Bedürfnissen unserer alternden Bevölkerung gerecht werden, und dann den optimalen Zeitpunkt für Portfolioverkäufe zu ermitteln, um im Namen unserer Investoren Liquidität zu generieren“, sagte Mohns.
Mit Blick auf die Zukunft plant Inland, seine Investitionspipeline für Seniorenwohnungen weiter auszubauen, Immobilien mit leistungsstarken Betreibern zu identifizieren und zu erwerben, Partnerschaftsmöglichkeiten zu erweitern und „unsere nationale Präsenz und Investitionen in diesem Bereich zu erhöhen“, fügte Tice hinzu.
Discussion about this post