Commonwealth Senior Residing steht kurz davor, einen neuen Eigentümer zu haben.
Das Gesundheitsimmobilienunternehmen Invesque (TSX: IVQ.U und IVQ) hat eine endgültige Vereinbarung zum Verkauf seiner Anteile an der Commonwealth-Verwaltungsgesellschaft und an 20 Commonwealth-Immobilien getroffen. Dies erfolgt, nachdem Invesque sieben weitere Seniorenwohnanlagen im Commonwealth verkauft hat, gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung vom 17. Oktober bekannt.
„Das Commonwealth-Crew freut sich über diese Veränderungen und glaubt, dass sie allen Beteiligten zugute kommen werden“, sagte Commonwealth-CEO und Präsident Earl Parker gegenüber Senior Housing Information.
Adlai Chester, CEO von Invesque, äußerte ähnliche Ansichten in per E-Mail an SHN gesendeten Kommentaren und betonte, dass eine Verringerung der Verschuldung aus Sicht von Invesque der „Hauptgrund“ für den Deal sei.
Nach der Freigabe von Hypothekenschulden in Höhe von 222 Millionen US-Greenback und Vorzugsaktien in Höhe von 58,6 Millionen US-Greenback sowie einigen anderen Anpassungen wird Invesque den Erlös der Commonwealth-Verwaltungsgesellschaft und des Verkaufs von 20 Immobilien teilweise dazu verwenden, die Kreditaufnahme im Rahmen seiner Kreditfazilität bei KeyBank zu reduzieren.
Wenn alle kürzlich angekündigten Transaktionen wie erwartet abgeschlossen werden, wird der Leverage von Invesque unter 50 % liegen, was einer Reduzierung um mehr als 30 % seit dem 30. Juni entspricht.
„Invesque hat sich in den letzten 18 Monaten voll und ganz auf die Verbesserung unserer Bilanz konzentriert, und diese geplante Transaktion steht im Einklang mit dieser Strategie“, sagte Chester gegenüber SHN.
Er und Parker lehnten es ab, die Identität des potenziellen Käufers preiszugeben, bestätigten jedoch, dass ein einziges Unternehmen bereit sei, die 20 Immobilien sowie die Commonwealth-Verwaltungsgesellschaft zu erwerben.
Die CEOs lehnten es auch ab, den Übernahmepreis zu teilen. Laut der Pressemitteilung von Invesque liegt der Preis über dem abgeschriebenen Buchwert von Commonwealth.
„Der Verkaufspreis battle angemessen genug, um unsere Ziele als Unternehmen zu erreichen“, sagte Chester gegenüber SHN.
Zunächst Invesque erworben die Commonwealth-Verwaltungsgesellschaft und 20 Gemeinden für 340 Millionen US-Greenback im Jahr 2019 und setzte dies auch in der Folge fort expandieren Das Portfolio.
Zu den sieben Commonwealth-Gemeinden, die bereits in einer separaten, kürzlich erfolgten Transaktion gehandelt haben, gehörten drei in Maryland, drei in Virginia und eine in Tennessee. Der Deal perception sich auf 65,4 Millionen US-Greenback, was 184.000 US-Greenback professional Einheit entspricht. Invesque nutzte den Erlös zur Tilgung von Hypothekenschulden auf Immobilienebene und zur Reduzierung seiner KeyBank-Kredite um 6,1 Millionen US-Greenback, während 7,8 Millionen US-Greenback zur Liquiditätserhaltung einbehalten wurden.
Der Käufer der sieben Gemeinden wurde nicht bekannt gegeben, aber die Verwaltung dieser Vermögenswerte ging mit Wirkung zum Vertragsabschluss am 15. Oktober auf einen mit dem neuen Eigentümer verbundenen Betreiber über.
Die Verbesserung der finanziellen Ergebnisse des aus sieben Immobilien bestehenden Portfolios und die Vorbereitung dieses Verkaufs sei eine der bemerkenswerten Errungenschaften der Partnerschaft von Commonwealth mit Invesque, sagte Parker gegenüber SHN.
Er und Chester sind beide optimistisch, was die Zukunft der Seniorenwohnungen angeht. Bei seiner Gründung investierte Invesque hauptsächlich in qualifiziertes Pflegepersonal, befindet sich jedoch seit Jahren auf dem Weg, SNF-Vermögenswerte zu veräußern und das Portfolio in Richtung privat finanzierter Seniorenwohnungen umzuschichten. Tatsächlich hat Invesque erst am 23. September eine Pflegeeinrichtung in Illinois verkauft. Nach diesem Verkauf im Wert von 16,5 Millionen US-Greenback besitzt Invesque nur noch zwei SNFs.
Der Commonwealth-Verkauf bedeutet keine Änderung im Fokus von Invesque auf Seniorenwohnungen.
„Nach dieser Transaktion und anderen zuvor angekündigten Transaktionen wird Invesque ein Unternehmen für Seniorenwohnungen mit geringem Fremdkapitalanteil und einem Kernportfolio aus Vermögenswerten mit starkem Cashflow sein“, sagte Chester.
Parker sagte gegenüber SHN, er sei auch hinsichtlich der Zukunft von Seniorenwohnungen optimistisch und verwies auf den demografischen Rückenwind, die Verlangsamung der Neuentwicklung und Verbesserungen bei den Personalproblemen, einschließlich eines weniger starken Lohnaufwärtsdrucks.
Die Zukunft des Commonwealth
Der Plan sieht vor, dass Commonwealth die 20 Gemeinden, die kurz davor stehen, den Besitzer von Invesque an den neuen Eigentümer zu übergeben, weiterführt.
„Die Kommunikation mit dem Käufer zeigt, dass er von dem, was wir tun, begeistert ist und keine wesentliche Änderung in der Strategie oder im Crew erwartet“, sagte Parker gegenüber SHN.
Commonwealth betreibt zusätzlich zu den 20 Gemeinden, die am Invesque-Deal beteiligt sind, 13 Gemeinden. Das in Charlottesville (Virginia) ansässige Unternehmen Commonwealth hat eine konzentrierte Präsenz in Virginia und Maryland und ist außerdem in Pennsylvania, Connecticut und Michigan tätig.
Selbst nach dem jüngsten Austritt aus sieben Gemeinden sei die Gesamteinwohnerkapazität des Commonwealth nur etwa 50 Einwohner niedriger als zu diesem Zeitpunkt im Jahr 2023, da einige größere Gemeinden hinzukamen, bemerkte Parker.
Das Erreichen dieses Ausmaßes sei eines der wichtigsten Vermächtnisse der Invesque-Ära, sagte er. Als Invesque 2019 die Verwaltungsgesellschaft übernahm, betrieb Commonwealth 24 Gemeinden, und das Portfolio wuchs schnell auf 34 Gemeinden.
„Es gab uns den Anstoß, die Portfoliogröße um ein neues Niveau zu steigern“, sagte Parker über den Zusammenschluss mit Invesque.
Im Großen und Ganzen konzentriert sich Commonwealth laut Parker weiterhin auf die Verbesserung der Zufriedenheit der Bewohner und Mitarbeiter sowie der finanziellen Ergebnisse. Konkret hat die Einführung eines neuen Wellnessprogramms oberste Priorität.
Das Programm mit dem Namen „Journeys“ wird in acht Gemeinden getestet und nutzt die TSOLife-Technologieplattform, die Commonwealth nutzt.
„Es ist für unsere Bewohner und Mitarbeiter; Aufbau eines personalisierten, maßgeschneiderten Lebensstils und einer Pflege, die auf dem basiert, was ihnen wichtig ist, und auf ihren individuellen Wünschen, Bedürfnissen und Sehnsüchten“, sagte Parker. „Das umfasst alle Aspekte der Pflege der Bewohner, der Verpflegung, der Programmierung und der Koordination externer Dienste.“
Ein solcher Schritt, Wellness und ein persönlicheres Erlebnis in den Vordergrund zu stellen, entspricht den Branchentrends. Andere Anbieter, darunter Wacholdergemeinschaften, MatherUnd Perception Residing – neben vielen anderen – implementieren auch Modelle mit diesen Eigenschaften.
Letztendlich besteht das Ziel darin, die Aufenthaltsdauer zu verlängern und gleichzeitig das Erlebnis der Bewohner zu verbessern, sagte Parker. Commonwealth hofft, im ersten Quartal 2025 Journeys für das gesamte Portfolio des Unternehmens einführen zu können.
Insgesamt sagte Parker, dass der Eigentümerwechsel, der constructive Rückenwind der Branche und Initiativen wie Journeys das Commonwealth-Crew optimistisch stimmen.
„Wir freuen uns darüber“, sagte er.








Discussion about this post