Respiree und Roche geben KI-Integration für RPM bekannt
Das singapurische Startup Respiree hat sich zur Technologieintegration mit dem globalen Pharma- und Diagnostikunternehmen Roche zusammengeschlossen.
Respiree wird sein Gerät zur Überwachung der Vitalfunktionen mit dem Blutzuckermessgerät von Roche als gemeinsames Angebot für die Patientenversorgung kombinieren. Die Lösung soll außerdem in maschinelle Lernmodelle integriert werden, die auf der Grundlage historischer Daten eine klinische Verschlechterung vorhersagen und Risikobewertungen liefern.
Die kombinierte Lösung ermöglicht es Benutzern, Patienten auf den verbundenen Geräten von Respiree zu registrieren, historische Daten und mögliche Verschlechterungen zu überwachen sowie sowohl Vitalfunktionen als auch Blutzucker zu messen. Auch die Kommentierung klinischer Notizen ist eine erwartete Funktion.
Einer Pressemitteilung zufolge werden sie die Lösung nächstes Jahr im Rahmen von Pilotprogrammen im gesamten asiatisch-pazifischen Raum einführen.
Japan genehmigt koreanisches KI-basiertes EKG-Überwachungssystem
Die japanische Arzneimittel- und Medizinproduktebehörde hat ein kontinuierliches EKG-Überwachungssystem des koreanischen Unternehmens iRhythm Applied sciences zugelassen.
Das 14-tägige EKG-Überwachungssystem von iRhythm namens Zio besteht aus einem verschreibungspflichtigen EKG-Patch-Monitor und dem KI-gestützten ZEUS-Softwaresystem, das Berichte zum Ende des Tragens erstellt. Das Unternehmen behauptet, dass seine KI ein breites Spektrum an Arrhythmien mit einer mit Kardiologen vergleichbaren Diagnoseleistung klassifizieren kann.
Das Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales prüft derzeit die Kostenerstattung für das EKG-Überwachungssystem. Gleichzeitig versucht iRhythm, einen potenziellen Vertriebspartner im Land zu finden.
KAHP setzt KI bei Gesundheitsscreening-Diensten ein
Die Korea Affiliation of Well being Promotion (KAHP) nutzt eine KI-gestützte Lösung des lokalen Startups Medical IP, um Patienten auf verschiedene schwere Krankheiten zu untersuchen.
Medical IP wird seine CT-basierte Lösung zur Körperzusammensetzungsanalyse DeepCatch an die 17 Gesundheitsuntersuchungsstellen von KAHP in Südkorea liefern. Die KI-Software program quantifiziert und analysiert Haut, Knochen, Muskeln, subkutanes und viszerales Fett sowie innere Organe auf CT-Bildern. Anschließend erstellt sie einen automatischen Bericht, der die Ergebnisse einer Individual mit Durchschnittswerten für ihre Alters- und Geschlechtsgruppe vergleicht.
KAHP beabsichtigt, die KI-Lösung zu nutzen, um das Risiko von Patienten zur Entwicklung nicht übertragbarer Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettleibigkeit und Sarkopenie zu ermitteln.
2 Millionen US-Greenback Startkapital für Cloud-basierte Pharma-Lieferkettensoftware in Indien
AltiusHub, Anbieter einer auf die Pharmaindustrie spezialisierten Software program zur Lieferkettentransparenz, hat in einer von Endiya Companions geleiteten Seed-Finanzierungsrunde Berichten zufolge 2,25 Millionen US-Greenback erhalten.
Das 2023 gegründete Startup bietet Cloud-basierte Lösungen für Serialisierung, Monitor & Hint sowie Lagerverwaltung. Ziel ist es, das Eindringen gefälschter Medikamente in die Lieferkette zu verhindern.
Laut einer Pressemitteilung plant AltiusHub, den Erlös aus der Kapitalbeschaffung dafür zu verwenden, hochqualifizierte Fachkräfte einzustellen und sein Ingenieurteam zu verstärken.
Discussion about this post