Pharma- und Diagnostikriese Roche hat vor Kurzem eine Reihe von KI-Algorithmen in seine unternehmensweite digitale Pathologiesoftware integriert.
Das Unternehmen hat mit der südkoreanischen Firma zusammengearbeitet Ausführliche Biografie um die digitale Pathologieplattform Naviify mit der KI-Lösung zur Prostatakrebsanalyse DeepDx Prostate auszustatten. Die KI-Technologie bietet Pathologen Gleason-Grading auf Drüsenebene, Messungen von Gewebe und Tumor sowie Diagnoseunterstützung.
DeepDx Prostate wurde in den USA umfassend getestet, wobei über 700.000 Stanzbiopsien analysiert wurden. In Europa ist das System ebenfalls zugelassen.
Sitz in Singapur Qritive kündigte außerdem die Integration seiner KI-Lösungen für die digitale Pathologie in Navify von Roche an.
Es enthält KI-Module zur Erkennung von Dickdarm-, Prostata-, Brust- und Magenkrebs in Ganzkörperbildern. Diese Lösungen ermöglichen auch die Tumorklassifizierung.
Mittlerweile ein Startup für psychische Gesundheit Wundsicht aus Indien hat 400.000 US-Greenback Startkapital aus einer von Inflection Level Ventures geleiteten Runde erhalten.
Das 2022 gegründete Unternehmen bietet derzeit sechs auf Digital Actuality basierende digitale Therapieprodukte zur Behandlung psychischer, verhaltensbezogener und neurokognitiver Erkrankungen an – darunter substanzbezogene Störungen, Zwangsstörungen, Angstzustände, Phobien und Autismus.
Laut einer Pressemitteilung wird das Startup seine neuen Mittel nutzen, um weitere Partnerschaften in ganz Indien zu sichern und weitere VR-basierte Lösungen für die psychische Gesundheit zu entwickeln. Wundrsight ist derzeit in drei Großstädten aktiv und sagte, seine VR-Lösungen würden in über fünf Krankenhäusern eingesetzt und seien bereits bei der Behandlung von rund 1.000 Patienten eingesetzt worden.
Discussion about this post