Pharmaunternehmen Roche gab die Erweiterung seiner offenen Umgebung für digitale Pathologie durch die Integration von mehr als 20 fortschrittlichen künstlichen Intelligenzalgorithmen von acht neuen Partnern bekannt.
Ziel der Allianzen ist es, Pathologen und Wissenschaftler durch den Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Krebsforschung und -diagnose zu unterstützen.
Der Pharmariese wird die KI-Instruments von Drittanbietern in seine Unternehmenssoftware „Naviify Digital Pathology“ integrieren, eine Anwendung zur Verbesserung der Arbeitsabläufe von Pathologen, die ein breites Spektrum KI-gesteuerter Algorithmen umfasst.
Die KI wurde entwickelt, um die pathologischen Erkenntnisse zu verbessern und Krebspatienten durch Präzisionsmedizin zu helfen und gezielte Behandlungen zu ermöglichen.
Zu den Partnern von Roche zählen:
Dr. Eve Cunningham, Leiterin für virtuelle Pflege und digitale Gesundheit bei Windfall, erörtert die Reaktion von Klinikern auf KI, die Förderung von Ausbildung und Engagement innerhalb des Gesundheitspersonals und wie KI Anbietern helfen kann, bei der Patientenversorgung auf dem neuesten Stand zu bleiben.
-
Deep Bio, ein Unternehmen, das Algorithmen zur Erkennung von Prostatakrebs entwickelt.
-
DiaDeep entwickelt Algorithmen zur Quantifizierung von Brustkrebs-Biomarkern.
-
Lunit entwickelt eine Tumorproportion-Rating-Analyse für nicht-kleinzelligen Lungenkrebs.
-
Mindpeak, das Algorithmen für Brustbiomarker und Pan-Tumor-PD-L1 für Lungenkrebs und andere Krebsarten bereitstellt.
-
Owkin erstellt Algorithmen zum Screening der Mikrosatellitenstabilität bei Darmkrebs.
-
Qritive, eine Plattform, die Algorithmen für das Screening und die Einstufung von Prostatakrebs, für die Untersuchung von Lymphknoten auf Metastasen und für das Screening auf Dickdarmkrebs erstellt.
-
Sonrai Analytics-Algorithmen zur Bestimmung des Mikrosatelliten-Instabilitätsstatus bei Dickdarmkrebs.
-
Stratipath erstellt Algorithmen zur Risikoprofilierung von invasivem Brustkrebs.
„Wir freuen uns, diese neuen Mitarbeiter in unserem digitalen Pathologie-Ökosystem begrüßen zu dürfen“, sagte Jill German, Leiterin des Pathologielabors von Roche Diagnostics, in einer Erklärung.
„Indem wir unsere Führungsposition in der Gewebediagnostik mit einem breiten Angebot modernster KI-Technologie kombinieren, wollen wir die Krebsforschung, -diagnostik und -behandlung revolutionieren und letztlich Klinikern dabei helfen, das Leben von Patienten weltweit zu verbessern.“
DER GRÖSSERE TREND
In diesem Monat gab Roche die Eröffnung seines neuen Pharma Analysis and Early Growth (pRED) Middle an seinem weltweiten Hauptsitz in Basel, Schweiz, bekannt. Das Zentrum bringt Wissenschaftler- und Forscherteams zusammen, um wissenschaftliche Entdeckungen zum Wohle der Patienten zu beschleunigen.
Im August, Roche vereint mit Diabetes- und Insulinmanagement-Softwareunternehmen Glytec um die Nutzung der Software program von Glytec in Verbindung mit dem Level-of-Care-Good-Machine-Krankenhaus-Blutzuckersystem cobas pulse von Roche in den USA und auf globalen Märkten zu ermöglichen.
Im Januar Diagnostikunternehmen LumiraDx eine Vereinbarung unterzeichnet seine Level-of-Care-Technologie für 295 Millionen Greenback an Roche zu verkaufen, zuzüglich einer zusätzlichen Zahlung von 55 Millionen Greenback zur Finanzierung der Plattform bis zum Abschluss der Übernahme.
Letztes Jahr Unternehmen für Gesundheitstechnologie PicknickGesundheit Partnerschaft mit Roche Tochtergesellschaft Genentech die Erforschung neurologischer Erkrankungen durch Investitionen in Echtzeitdaten zu beschleunigen. PicnicHealth ermöglicht es Patienten, ihre Krankengeschichte einzusehen und ihre anonymisierten medizinischen Daten der klinischen Forschung zur Verfügung zu stellen.
Discussion about this post