Unternehmen für Babytechnologie Eule gab bekannt, dass es seine Reichweite in Europa ausweitet, indem es den Zugang zu seinem Babyphone Dream Sock in Griechenland, Polen, der Tschechischen Republik, Rumänien, der Slowakei, Ungarn und Bulgarien erweitert.
Dream Sock, das erhielt FDA-Zulassung letzten November und CE-Kennzeichnung im Mai wird es um den Fuß eines Babys gewickelt und erfasst Stay-Gesundheitsdaten von Säuglingen im Alter von 0 bis 18 Monaten und einem Gewicht von 2,7 bis 13,6 Kilogramm.
Das Gerät überwacht die Herzfrequenz, die Sauerstoffsättigung und den Schlafzustand des Säuglings und sammelt auch Wachdaten. Eltern erhalten über die App des Unternehmens auch Gesundheitsbenachrichtigungen.
„Dream Sock hat seit seiner weltweiten Markteinführung vor einigen Monaten bereits einen enormen Einfluss auf Tausende von Familien gehabt und wir freuen uns darauf, unsere medizinische Technologie noch mehr Eltern zugänglich zu machen“, sagte Kurt Workman, CEO und Mitbegründer von Owlet, in einer Erklärung.
DER GRÖSSERE TREND
Eule ging an die Öffentlichkeit durch einen SPAC im Jahr 2021. Seine Aktie wird derzeit an der NYSE für etwa 4,52 USD professional Aktie gehandelt, nach einem Höchststand von 150,78 USD im Jahr 2021.
Im vergangenen Jahr sammelte das Unternehmen 30 Millionen US-Greenback im Rahmen einer Privatplatzierung und konnte im Februar dieses Jahres weitere 9 Millionen US-Greenback einsammeln.
Im August meldete das Unternehmen seine Finanzergebnisse des zweiten Quartals 2024und verzeichnete einen Umsatz von 20,7 Millionen US-Greenback, was einem Anstieg von 58 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum (ca. 13,1 Millionen US-Greenback) entspricht.
Die Betriebskosten beliefen sich im zweiten Quartal auf 12,5 Millionen US-Greenback, verglichen mit 11,9 Millionen US-Greenback im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Betriebsverlust betrug 2,2 Millionen US-Greenback, verglichen mit 6,7 Millionen US-Greenback im zweiten Quartal 2023.
Das in Utah ansässige Unternehmen meldete für das zweite Quartal einen Nettoverlust von 1,1 Millionen US-Greenback, verglichen mit einem Verlust von 8,5 Millionen US-Greenback im zweiten Quartal 2023.
Das bereinigte EBITDA betrug im zweiten Quartal 2024 0,1 Millionen US-Greenback, verglichen mit einem Verlust von 4,3 Millionen US-Greenback im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Das Unternehmen erwartet für das Gesamtjahr 2024 einen Nettoumsatz zwischen 72,5 und 77,5 Millionen US-Greenback bei einem bereinigten EBITDA-Verlust von 6 bis 3 Millionen US-Greenback.
Discussion about this post